Frühlingswetter im Januar? Bei angenehmen Temperaturen, aber schwerem Boden auf den Naturwegen, erfordert der 15er enorm viel Kraft. Mit Christof Schefer und Daniel Thür klassieren sich zwei Lauffreunde vor dem Koblacher Peter Loacker. Zoltan Török kann seine gute Form auch über 15 Kilometer ausspielen und wird bester Mila vor Markus Indermauer. Berni Litscher bei M 55 und Denise Lichtensteiger bei W 20 sind überlegene Kategoriensieger!
von Erwin Keller
Top Milas bei erschwerten Bedingungen!
Bedingt durch die Föhnlage der letzten drei Tage glaubte man sich vom tiefen Winter in den Frühling versetzt! Der Schnee und das Eis auf der Strecke waren grösstenteils geschmolzen. Dafür sind die Naturwege zum Teil matschig und aufgeweicht. Motiviert durch die warme Sonne haben die 15 Milas den Lauf gut eingeteilt und sind hervorragende Zeiten gelaufen. Mit 55:14 reichte es Zoltan Török in die Top 10. Markus Indermauer, Andreas Weiler, Felix Benz und Mario Ammann erreichten Podestplätze in ihrer AK. Denise hat einmal mehr gezeigt, dass sie eine hervorragende Langstreckenläuferin ist. Mit der Zeit von 1:03:45 ist dies ihr zweitbestes Ergebnis über diese Distanz. Fredy Schmid (trainiert im Winter nur auf dem Laufband) konnte dem Sonnenschein nicht wiederstehen und hat mit 1:00:03 ein gutes Ergebnis erreicht. Eine muskuläre Wadenverletzung zwang Igi Breitenmoser zur Aufgabe.
Starke Schweizer Läufer
Nach einer lockeren Einlaufrunde wurde ab Runde zwei die Spreu vom Weizen getrennt. Peter Loacker aus Koblach, Christof Schefer und Fredy Marty von den Donnschtighüpfern, sowie Daniel Thür und Stefan Althaus vom TV Oberriet-Eichenwies konnten sich aus dem 70 köpfigen Feld lösen. Nach einer Steigerung durch Christof Schefer löste sich auch diese Gruppe in Einzelkämpfer auf. Das harte Finale gewann Christof in 51:25 mit nur 4 Sekunden Vorsprung auf Daniel und vor Peter Loacker.
Fotos: Erwin Keller