Zoltan Török läuft die MILA-Bestzeit vor Mathias Nüesch. Den Sprung aufs Podest schaffen Rina Ebneter, Edith Schönenberger, Carolin Dür und Berni Litscher. In den Teamwertungen belegen die MILA-Männer Rang eins und zwei und die MILA-Frauen stehen konkurrenzlos ebenfalls auf Platz eins.
von Felix Benz
MILA in leuchtendem Rot
Die Mila zeigte sich am Rhylauf im neuen Outfit. Lauf- und T-Shirt sind augenfälliger geworden, beste Qualität ist selbstverständlich. Unverändert die Logo von Hauptsponsor GRAVAG und der MILA auf Brust und Rücken platziert, jedoch neu in der Farbe weiss auf leuchtend rotem Grund. Es bleibt zu hoffen, dass die neuen Dress bei vielen Laufveranstaltungen Nah und Fern zu sehen sind. Denn Rot macht schnell, das haben die Teilnehmer beim Rhylauf bewiesen!
Zoltan und Mathias die Mila-Leader
Sie hatten bereits am 5 km-Testlauf auf der Bahn gezeigt, dass sie sich in einer ausgezeichneten Form befinden: Zoltan Török und Mathias Nüesch. Und die beiden lieferten am Sonntag über die Halbmarathondistanz die erwarteten Top-Leistungen: Zoltan lief mit 1:17:54 sogar persönliche Bestzeit und distanzierte Mathias um 15 Sekunden. Nur wenig hinter diesem Spitzenduo erreichte Ismael Albertin das Ziel, auch er blieb unter 1:20. Diese Marke verpasste Andreas Weiler um winzige drei Sekunden. Die 19 Mila-Männer sorgten durchwegs für grossartige Resulate, für die schnellsten Zeiten des Tages sorgten andere Rheintaler: Andrian Marti gewinnt in 1:11:04 zwei Minuten vor Daniel Thür.
Podestplätze für Berni, Rina, Edith und Carolin
Die Anzahl Kategorien und die grosse Anzahl nationaler Spitzenläufer, die in Oberriet jährlich am Start sind, machen es beim Halbmarathon in Oberriet besonders schwer, aufs Podest zu laufen. Trotzdem gelang dies in diesem Jahr einzelnen Milas. Berni Litscher klassiert sich in der Kateg. M55 im zweiten Rang. Gar auf dem ersten Podiumsplatz steht Rina Ebneter in der Kateg. W55, dritte in der gleichen AK wird Edith Schönenberger. Die MILA-Frauenbestzeit läuft Carolin Dür. Mit 1:27:53 wird sie in ihrer AK W35 Dritte. Auch Denise Lichtensteiger war als sechste in der gleichen AK preisberechtigt. Die Tagesbestzeit bei den Frauen läuft Lea Vetsch (1:19:55)
MILA, die Abräumer in den Teamwertungen
Seit Jahren werden beim Rhylauf die besten Teams geehrt. Es hat Tradition, dass sich die MILA immer für diesen Wettbewerb meldet, sondern auch meistens sehr erfolgreich abschneidet. So holten die MILA-Frauen konkurrenzlos die Auszeichnung und auch die beiden gemeldeten MILA-Männerteams wurden an der Siegerehrung auf die ersten beiden Plätze gerufen. Platz drei ging an das TTT-Team.
Fotos: Erwin Keller und Josef Hutter