April 26, 2011

MILA-Trainings im Südtirol: Prädikat XXL-atsch

Eine MILA-Gruppe war vom 7. bis 10. April 2011 in Latsch im Training. Wie immer erlebten die Mila’s Laufsport und Ferien in perfekter Kombination! In diesem Jahr bei ungewohnt warmer Witterung.

von Felix Benz

Donnerstag: Erste Eindrücke
Auf kleineren und grösseren Umwegen sind die Mila’s in Latsch eingetroffen und haben die Zimmer im Hotel Tanja/Sonnenhof bezogen und erste individuelle Aktivitäten entwickelt: Marktbesuch, Jogging, Biken oder einfach Geniessen standen zur Auswahl. Eines war aber für alle gleich: Die Sommerhitze! 25 Grad am 7. April in Latsch, kaum zu glauben aber wahr. Da musste natürlich schon mal was kühles getrunken werden. Und etwas zu beissen gab es natürlich auch. Die Gruppe spazierte am Abend hinaus zum Bierkeller und testete das Angebot.

Freitag: Trainingseinheiten 1 und 2
Am Morgen leitete Markus Indermaur das Training: Laufen im Gelände war das Thema. Auf Naturwegen gings ständig auf und ab, zum Teil als Cirquit angelegt. Unzählige Tempowechsel waren die besonderen Herausforderungen. Das Ganze gepaart mit Kraftgymnastik, teilweise unter Anwendung der Geräte im Trimm dich Fit-Parcour.

Am Nachmittag leitete Berni ein Training auf der Rundbahn. Laufschule in nicht alltäglichen Varianten und viele interessante Informationen gab Berni zum Besten. Ein kleiner Teamwettlauf (Wassertransport) rundete die Aktivitäten auf der Bahn ab. Wer auf dieses Training verzichtete (z.B. M.H.), hat einiges verpasst.

Samstag: Trainingseinheiten 3 und 4
Am Vormittag stand ein Hügeltraining auf dem Programm. Berni führte die Gruppe hinauf auf den Annaberger Boden, ein Plateau ca. 400 Meter oberhalb Latsch mit herrlicher Aussicht ins Tal. Berg- und Hügellauftechniken konnten in diesem Gelände hervorragend trainiert werden.

Um 16.oo Uhr stiegen 7 Milas in den Zug und fuhren talaufwärts nach Laas. Sie wollten für einmal eine neue Strecke für den Ausdauerlauf testen. Und der Versuch ist bestens gelungen. Von Laas lief die Gruppe hinunter nach Schlander der Etsch entlang, zum Teil auf dem Veloweg. Nach Schlanders ging die Route dann ziemlich aufwärts, die tollen Trailwege und die herrliche Aussicht ins Tal entschädigte die Mühe bei weitem. Nach rund zwei Stunden waren die 15 Km von Laas bis Latsch geschafft.

Kulturelle Führung durch Latsch
Nicht nur sportlich hat Latsch viel zu bieten, sondern auch ein paar wunderbare alte und interessante Bauten, im Besonderen Kirchen. Hansruedi organisierte eine Führung durch Latsch und die Milas erfuhren von kompetenter Seite viel über die Entstehungsgeschichte des Dorfes und ihren alten Bauten.

08
Der abschliessende Berglauf von Latsch hinauf nach St. Martin mit 1’100 Meter Höhendifferenz auf dem ca. 5 km langen Bergweg bildete wie jedes Jahr den Schlusspunkt der Anstrengungen. Jeder, der diesen Herausforderung zu Fuss meistert, bringt eine Top-Leistung. Freude und Emotionen ist bei jedem Teilnehmer am Ziel zu sehen.

Auch die Kameradschaftspflege kam im Südtirol nicht zu kurz. Besonders eindrücklich war auch in diesem Jahr wieder die Gastfreundschaft und die Verpflegung bei Hans und Tanja im Hotel Sonnenhof. Die Mila-Trainings 2011 in Latsch bleiben wie immer als sportliches Ferienerlebnis mit hohem Erholungswert bei allen in bester Erinnerung.