Die MILA-Berglauf-Dominanz von Berni Litscher geht auch im 2011 weiter! Er gewinnt seine AK in überzeugender Manier. Auch Mathias Nüesch zeigt an seinem Gamperney-Debüt eine saubere Leistung.
von Felix Benz
Berni gewinnt Kateg. M55
An keinem Wettkampf hat Berni so oft teilgenommen wie am Gamperney-Berglauf. Schon bei den ersten der bisher 27 Austragungen war er dabei. Ob der 8,8 Kilometer lange Lauf von Grabs hinauf zur 1’000 Meter höher liegenden Gamperney-Skihütte auch seine Lieblingsstrecke ist, bleibe dahingestellt. Sicher ist, dass Berni bei all seinen Starts bei diesem Berglaufklassiker immer sehr erfolgreich war. So auch in diesem Jahr. Berni kennt nicht nur seine Mitläufer aus der MILA, sondern auch die anderen Anwärter auf die Spitzenplätze seiner Alterskategorie. Dank diesem Wissen und seiner grossen Erfahrungen an diesem sehr anspruchsvollen Lauf konnte er sich auch am vergangenen Sonntag wieder hervorragend in Szene setzen. Überlegen mit fünf Minuten Vorsprung gewann Berni die AK M55. Klar ist, dass er auch die MILA-Bestzeit an diesem Tag erzielte.
Mathias (lernt) schnell
Er hatte sich vor dem Start das Profil genau angeschaut und sich ein paar Tipps geben lassen, denn dermassen «in den Hammer» laufen wie beim Älpele-Lauf wollte Mathias Nüesch nicht mehr. Und er hat aus den Fehlern gelernt. Mathias liess sich auf den ersten Kilometern nicht vom horrenden Tempo der Spitze mitreissen und bewahrte ein paar «Körner» für den Schlussabschnitt auf. Er lief aber 50 Minuten lang vor Berni. Auf dem letzten unheimlich steilen Kilometer musste er sich aber von Berni ein- und überholen lassen. Es gelang im aber noch, Berni in seinem Blickfeld zu behalten und büsste bis ins Ziel nur eine knappe Minute auf den MILA-Berglaufleader ein. Damit ist für Mathias bei seinem Gamperney-Debüt ein ausgezeichnetes Resultat gelungen.
Edith auf Rang vier
Praktisch jedes Jahr ist Edith Lüchinger beim Gamperney am Start und hat in der Vergangenheit auch schon aufs Podest steigen dürfen. In diesem Jahr leider nicht, sie wird sehr gute Vierte in der AK W45. Irene Engler, die zweite Mila, benötigte knapp drei Minuten länger und wird Siebte. Daniela Gassmann aus Galgenen erzielte mit 54:17 Min. die Tagesbestzeit der 67 gestarteten Frauen.
Gratulation dem ganzen Team
Im Vergleich mit früheren Jahren war die MILA-Rheintal mit 5 Männern und 2 Frauen eine eher kleine Gruppe und so wurde auf die Teilnahme an der Teamwertung verzichtet. Denn zu einem vorderen Platz sind grosse Teams im Vorteil. In Bezug auf die Leistungen hat die MILA, weder die Männer noch Frauen, keinesfalls enttäuscht. Neben den beiden erwähnten Spitzenleistungen konnten auch Felix Benz, Helmut Büchel und Erwin Keller überzeugen und mit Stolz ihre Resultate zeigen. So darf nicht nur den Podestläufern mit Tagessieger David Schneider aus Wil an der Spitze (Siegerzeit 45:17 Min.) zum Erfolg gratuliert werden, sondern allen 356 Läuferinnen und Läufern, welche die besondere Herausforderung – den Gamperney-Berglauf – gemeistert haben.