Juni 8, 2011

Die Kraft der Berge – LGT Alpin-Marathon

Sommerzeit ist Berglaufzeit! Trainings wie Wettkämpfe verlagern sich in den wärmeren Monaten öfters in höhere Gegenden. Kühlere Temperaturen, muskelschonende Trails und unzählige Naturschönheiten sind ein paar Gründe dafür. Sie führen dazu, dass immer mehr LäuferInnen die «Kraft der Berge» spüren und erleben wollen. Mit dem LGT Alpin-Marathon steht als nächstes ein Higlight auf dem Wettkampfkalender, an welchem auch wieder einige MILA am Start sein werden. 1’800 Höhenmeter auf den klassischen 42,2 km sind zu bewältigen.

von Felix Benz

Die Berge rufen
Die «Menükarte» ändert sich im Frühsommer: Nach vielen Trainingseinheiten und für einige auch nach ein paar Wettkampfkilometern im Flachen wechseln mit Beginn des Sommers viele Langstreckenläufer das Terrain: Es geht in die Berge. Hier ist der Faktor Kraft gefragt. Sie sind allerdings nicht unbedingt «leichte Kost», die Bergläufe. Doch mit etwas Trainingsfleiss und meist schon nach kurzer Angewöhungszeit wird das Bergauf- und Bergablaufen zu einer bevorzugten Art des Laufens. Daraus entwickeln sich Genuss- und Erlebnisläufer, ja Berglaufen kann sogar «süchtig» machen. Ein paar Beispiele von Trainingsformen sind unter der obigen Rubrik TRAINING zu finden.

Berglaufevents: Das Angebot ist vielfältig
Der Älpele-Lauf in Feldkirch, der erste Berglauf der Saison auf dem MILA-Terminkalender, ist bereitgs Vergangehheit. Ebenfalls der Gamperney, ein klassischer Berglauf ist bereits passé. Mit dem LGT folgt der Marathon in alpinem Gelände. Einige Mila’s haben auf dieser einmaligen Strecke schon positive Erfahrungen gesammtel. Es folgen die Läufe auf den Muttersberg und der Geländelauf in Reute am 25. Juni. Auch dort sind jene im Vorteil, welche die ständige Abwechslung zwischen auf- und abwärtslaufen lieben. Wer sich vom Berglaufvirus hat infizieren lassen und sich zum Erlebnis- und Genussläufer entwickelt hat, der startet am 11. Juni in Bendern FL beim LGT. Ein Halbmarathon+ und der klassische Alpin-Marathon stehen im Wettkampfangebot. Ebenfalls zu empfehlen ist eine Teilnahme am Montafon-Arlberg Marathon. Ein Marathon in familiären und feinem Art organisiert, die Landschaft und besonders die frischen Früchte im Ziel sind ein Genuss. Wie jedes Jahr wird dann Davos Ende Juli zum Mekka des Berglaufs. Beim Swissalpine gibts für jeden und jede eine Distanz, die seinen Möglichkeiten und Vorbereitungen entspricht. Das höchste der Gefühle am Swissalpine ist zweifellos der K78. Da gibts Natur pur, grosse Faszination und garantierte Emotionen. Jeder Bergläufer sollte dieses Event in Davos einmal erlebt haben. Schaut euch die Bilder aus der Vergangenheit an und lasst euch, wenn nicht schon längst geschehen, für den Berglauf begeistern!