November 7, 2011

Herbstlauf Wil bei traumhaften Wetter

Andreas schnellster Mila am Wiler Herbstlauf. Markus mit guter Leistung kann Tempo nicht mithalten.

von Heinz Brunner

Noch am Mittwoch nach dem Mila-Training betonten Andreas und Markus, dass Sie nur bei schönem Wetter starten werden. Dies musste Petrus erhört haben und zeigte sich von der allerbesten Seite. Bei milden Temperaturen über 15 Grad war Sommertenue mit Trägershirt angesagt. Sonnenschein, blauer Himmel und farbige Blätter waren eine traumhafte Kulisse für diesen schönen Lauf. Mit Andreas, Markus, Helmut, Bernhard und Heinz waren auch 5 Mila’s im Rekordteilnehmerfeld von 242 Läuferinnen und Läufer. Unter Ihnen auch der lokale Spitzenläufer und späterer Sieger Bruno Heuberger. Bruno zog vom Start weg los und gewann sein Rennen mit über 3 Minuten Vorsprung.

Markus wollte sich so lange wie möglich an Andreas anhängen. Wie das Foto zeigt waren die beiden bei ca. Km 4 noch beisammen. Bei der ersten Steigung nach 5 Km zog Andreas unberührt weiter und distanzierte Markus immer deutlicher. Für Helmut war es die erste Teilnahme am Wiler Herbstlauf und auch er profitierte vom wunderbaren Wetter. Nach dem Lauf genossen die zufriedenen Läufer die traditionelle Suppe und warteten gespannt auf die Rangverkündigung. Andreas als 21. und Markus als 33. waren mit ihrer guten Leistung unter den preisberechtigten Läufern. Neben dem Wettkampf ist der Wiler Herbstlauf auch landschaftlich ein schöner Lauf. Speziell im Herbst durch die farbigen Wälder über die raschelnden Blätter und über die saftigen grünen Wiesen ist es immer wieder ein besonderes Erlebnis.

Staufenlauf Dornbirn
Am letzten Oktobersonntag, bei herrlichem Herbstwetter fand der 3. Staufenlauf statt. Es werden nur 130 LäuferInnen zugelassen, welche in Intervallen von 30 Sekunden gestartet werden. Start ist bei der Karren Talstation und führt auf dem nächsten Weg zur Staufenspitze 1465 müM. Auf den 2.7 Km werden 1007 Hm überwunden.

Zu dieser nicht alltäglichen Herausforderung haben sich Caroline Dür, Denise Lichtensteiger und Erwin Keller entschlossen. Von Beginn weg geht es gleich zur Sache, ein breiter, aber Steiler Weg führt Richtung Staufen-Alp. Ab dem Kühbergweg folgt der letzte Kilometer über den Wurzelweg der mit über 40% Steigung von den Sportlern alles abverlangt. Die 3 Milas haben dabei ihre Berqualitäten unter Beweis gestellt und den Lauf auf dem Podest ihrer Kategorie beendet. Caroline 49:49, Denise 50:43 und Erwin 1:01:20 waren im Ziel zwar erschöpft aber gückliche Finisher!
Die Sieger, Markus Hohenwarter benötigte 36:24 und Sabine Reiner erreichte in 41:47 das Ziel.

Der Reinerlös dieses Laufes, dieses Jahr 4300 Euro, bekommt ein ausgewähltes Kind aus Dornbirn, das nicht auf der Sonnenseite des Lebens steht.
Erwin Keller