Nach 30 Jahren im Mila-Führungsteam treten die Gründungsmitglieder Benno Moser und Sepp Hutter in den wohlverdienten Ruhestand. Die Nachfolger sind: Heinz Brunner, Präsident, und Kathrin Hensch, Aktuarin. Die Mila-Jahreswertung im Jubiläumsjahr 2011 gewinnt Berni Litscher vor Felix Benz und Markus Halter.
von Kathrin Hensch
Am vergangenen Samstag durfte Benno Moser seine «MILA-Familie» im Restaurant Adler in Oberriet zur Jahresversammlung begrüssen. Er schaute kurz zurück auf das vergangene Jahr. Es stand ganz im Zeichen des 30-Jahr-Jubiläums des Lauftreffs Mila-Rheintal, welcher von anfänglich vier Gründungsmitgliedern auf mittlerweile über 80 Läuferinnen und Läufer angewachsen ist. Aus diesem Anlass wurden die Mila mit einem neuen Wettkampfdress ausgerüstet, am Rhylauf in Oberriet wurde dieses erstmals präsentiert. Die eigentliche Mila-Geburtstagsparty ging auf dem St. Anton über die Bühne
Ehre für Benno und Sepp
Sowohl der «Mila-Vater» Benno Moser wie auch der Aktuar Sepp Hutter zählen zu den Gründern der Mila und führten den Lauftreff in den vergangenen 30 Jahren mit viel Engagement durch unzählige Anlässe und viele Veränderungen. Beide nutzen den Zeitpunkt des Jubiläumsjahres für ihren Rücktritt aus dem Führungsteam und geben die Zügel nun in neue Hände. Mit einem witzigen Sketch wurden Benno und Sepp von Heinz und Waldi gebührend verabschiedet.
Heinz übernimmt das Mila-Steuer
Heinz Brunner wird neuer Mila-Präsident und Kathrin Hensch übernimmt das Amt der Aktuarin und Revisorin. Die beiden und die weiteren Mitglieder des Führungsteams stellen sicher, dass sich das Mila-Schiff auch in Zukunft bestens gesteuert auf hoffentlich meist ruhigen Gewässern bewegt.
Und wieder gewinnt Berni Litscher ….
Die Verkündigung der Jahreswertung ist stets ein Höhepunkt an der Mila-Jahresversammlung. Um in der Jahreswertung berücksichtigt zu werden müssen an einer Laufveranstaltung jeweils mindestens drei Mittwochläufer auf derselben Distanz teilnehmen. Im Jahr 2011 war dieses Kriterium bei 34 Läufen erfüllt, an welchen insgesamt 47 Milas teilnahmen. Mit je 23 Milas verzeichneten der interne 5’000 m Bahnlauf und der Halbmarathon in Oberriet die meisten Teilnehmer. Bei diesen beiden sowie bei sieben weiteren Läufen führt Berni Litscher die Mila-Rangliste mit der maximal möglichen Punktzahl an. Mit diesen Glanzleistungen gewinnt er den 12. Mila-Meistertitel, den 7. in Folge. Eine fantastische Erfolgsbilanz! Rang zwei und drei gehen an Felix Benz und Markus Halter. Die Erfolgskurve von Markus zeigt steil nach oben, was der erstmalige Schritt aufs Mila-Podest beweist. Die beiden erzielten die genau gleiche Punktzahl, aufgrund der Direktbegegnungen hatte Felix ein kleines Plus.
Ziele 2012
Während im Moment mit den Lustenauer Crossläufen die Wintersaison noch in vollem Gange ist, wird im März mit dem internen 5’000 m Bahnlauf die Frühlingssaison eröffnet. Um die Qualität der Trainings weiterhin hoch zu halten, organisiert der technische Leiter Berni Ende März wiederum einen Weiterbildungstag für die Trainingsleiter. Feste Termine im Laufkalender sind wie jedes Jahr der Oberrieter Halbmarathon, das Trainingslager in Latsch, der Montlinger Schwammlauf oder der Altstätter Städtlilauf. Zwischendurch stehen bei vielen Milas immer wieder Marathons auf dem Programm wie beispielsweise derjenige in Zürich, der LGT in Liechtenstein, der Swissalpine in Davos oder der Jungfraumarathon.













