April 2, 2012

MILA-Leitertag: Viele neue Ideen, Wissen und Motivation getankt!

Über 20 Leiterinnen und Leiter waren am internen Leiter Aus- und Weiterbildungstag dabei und sammelten viele gute Ideen und neue Kenntnisse in Sachen MILA-Lauftraining.

von Felix Benz

Ziel: Hohe Qualität
Die Mila-Training haben seit dem ersten Leitertag vor zwei Jahren merklich an Qualität gewonnen. Die Leiter der drei Gruppen zeigen Mittwoch für Mittwoch viel Herzblut und versuchen, die Trainings sehr abwechslungsreich, interessant und effizient zu gestalten. Diese hohen Ansprüche und Erwartungen wie auch die damit verbunden Qualitätsziele sollen bestehen bleiben. Keine Frage, nach dem Leitertag vom 31. März 2012, er stand unter der Gesamtleitung von Berni Litscher, wird das so sein!

Vier Teile
Der MILA-Leiter Aus- und Weiterbildungstag war unterteilt in vier Teile. Nach der Begrüssung und Vorstellung des Programms und der Ziele ging Berni Litscher im ersten Teil auf die Bedeutung des Auf- und Abwärmens, des Stretchings und der Beweglichkeit ein. Nach einer kleinen Pause zeigte Philipp Gubler ein paar Übungen aus dem Lauf-ABC. Vormachen und Nachmachen – schneller gesagt als gemacht. Es stellt sich heraus, dass sich in Sachen Koordination (noch) nicht alle Leiter auf gleichem Niveau befinden. Die Verbesserung der Beweglichkeit und der Lauftechnik sollte ein Bestandteil jedes Lauftrainings sein. Das ist das Fazit der ersten beiden Lektionen. Es folgte Teil drei: Waldi Heeb, Denise Lichtensteiger bzw. Berni Litscher, Helmut Büchel und Markus Indermaur zeigten mit ihren Gruppen originelle Varianten und viele gute Ideen für Trainingseinheiten auf der Rundbahn. Schnelligkeit kombiniert mit Kopfarbeit, sogar die Technik bei Stabübergaben kamen dabei zur Sprache. Nach dem Mittagessen im Eichholz folgte der letzte Teil: Felix Benz erklärte, dass auch der Konditionsfaktor Kraft bei Langstreckenläufer nicht vernachlässigt werden darf. Bei einem Lauf hinauf zum Balgacher Wald/Werkhof kamen die Leiterinnen und Leiter dank der frühlingshaften Temperaturen sogar noch leicht ins Schwitzen. Zwischendurch wurde an verschiedenen Treppen und anderen Infrastrukturen im Dorf gezeigt, dass die Faktoren Kraft und Beweglichkeit problemlos in ein Ausdauertraining eingebaut werden können. Besonders geeignet dazu ist die Balgacher Finnenbahn mit den verschiedenen Geräten und Einrichtungen.