8 Milas zeigten den Eisheiligen die kalte Schulter und liefen herrvorragende Zeiten! Für Denise, Edith und Erwin gabs neue Bestzeiten. Podestplätze erreichten: Denise, Doris, Rina und Erwin. Doris zeigt eine eindrückliche Rückkehr nach langer Verletzungspause.
von Erwin Keller
Milas kennen kein Wetter!
Der Aelpelelauf hatte das Pech nach dem Hoch vom Freitag, 32°, von einer polaren Tiefdruckzone überrollt zu werden. Temperaturen im Zielgelände 7° bei Regen!
Die 8 Milas hatten verschiedene Motive dennoch an den Start zu gehen. Nejdet hörte von Erwins Abschiedstour und wollte den Oldi bei einem Lauf begleiten. Helmut hatte eine Biketour geplant, doch bei diesem garstigen Wetter zog er den Lauf vor. Doris machte einen Test nachdem sie an beiden Füssen operiert wurde. Die Uebrigen starteten aus Freude am Berglauf!
Bestzeiten und Podestplätze
Der Zieleinlauf der Milas war keine grosse Ueberraschung, die Zeiten aber schon. Denise, in einer beneidenswerten Form konnte ihre letzjährige Zeit auf 59:22 verbessern! Auch Edith, ein weiterer Bergfloh der Milas, gelang trotz garstigem Wetter eine Verbesserung. Im letzten Lauf aufs Aelpele wurde auch Erwin früher gestoppt als letztes Jahr. Mit Helmut und Igi haben sich zwei weitere Milas bestens in Szene gesetzt.
Mit diesen Superleistungen ergaben sich Podestplätze für Denise W 30, Doris und Rina W 50 sowie Erwin M 70.
Mit ca. 100 Teilnehmern war die Beteiligung dieses Jahr sicher unter Erwartung des Veranstalters, was wahrscheinlich dem Wetter angelastet werden kann. Davon profitierten die Finisher, denn ihnen wurden im Ziel die vielen Kuchen zu Schleuderpreisen angeboten.
Die Sieger, Frick Gerd aus Italien in einer super Zeit von 44:14 bei den Männern sowie Haldimann Angelina aus der Schweiz mit 53:32 gaben der Veranstaltung einen internationalen Flair auf hohen Niveau.
Fotos: Nejdet Yergök und Erwin Keller















