Beim ersten Lustenauer Cross dieses Winters über 9 km zeigten die gestarteten Mila’s durchwegs gute Leistungen. Zoltan Török läuft in die Top-Ten, Berni Litscher gewinnt in seiner AK.
von Felix Benz
Zum 43. Mal fiel am Samstagnachmittag der Startschuss zur Lustenauer Crosslaufserie. Entgegen von Befürchtungen stehen auf der Startliste einige neue Namen. Damit kann die Turnerschaft Lustenau mit OK Chef Michi Hagen an der Spitze eine Steigerung der Melde- bzw. Teilnehmerzahlen gegenüber dem Vorjahr verzeichnen. Zum ersten Lauf bei hochwinterlichen Verhältnissen, der ganze Rundkurs war schneebedeckt aber problemlos zu laufen, starteten 69 Personen über die Kurzdistanz von 3 km und 67 Läufer sowie 10 Läuferinnen zum Hauptlauf über 9 km.
Zoltan an der Spitze
Nach dem Startschuss schaute sich die Spitzenläufer erst einmal gegenseitig an, es wurde zögernd gelaufen. Zu langsam für Zoltan und so übernahm er das Zepter und sorgte dafür, dass sich das Feld allmählich etwas in die Länge zog. Zwar musste er sich nach und nach von der schneller werdenden Konkurrenz an der Spitze überholen lassen, blieb aber schlussendlich deutlich vor Guido, Berni, Felix sowie Nejdet und war damit klar schnellster der fünf Mila-Läufer. Zoltan klassiert sich mit der Laufzeit von 33:47 Min. auf dem 10. Rang aller Teilnehmer.
Therese erstmals in Lustenau dabei
Zu den neuen Gesichtern, welche die drei Runden und damit 9 Km gelaufen sind, zählt Therese. Sie machte damit in Lustenau erste Wettkampferfahrungen im Schnee und benützte wie auch Edith die Startgelegenheit zu einem Tempoausdauerlauf par excellence.
Vorarlberger Doppelsieg
Die schnellsten des Tages waren die beiden jungen Vorarlberger Thomas Summer (31:51 Min.) und Patrick Spettel (32:05). Die beiden sind keine unbekannten bei den «Lustenauern», konnten sie doch im vergangenen Winter schon Spitzenresultate erzielen. Auf der Schlussrunde konnten die beiden Einheimischen Christoph Schefer etwas distanzieren (32:23) und auf Rang drei verweisen.
Spannung angesagt
Mit diesem Doppelsiege machten Summer und Spettel klar, dass sich die Vorarlberger in diesem Winter nicht mehr nur mit tollen Einzelresultaten begnügen werden, sondern seit vielen Jahren wieder einmal nach der Crosslaufkrone greifen wollen. Doch auch Christoph Schefer wird sich im Verlauf dieses Winters noch steigern und will nach 2011 ein zweites Mal den Gesamtsieg holen.
Und dann wird bei den kommenden Crossläufen auch Mathias Nüesch wieder ins Geschehen eingreift, er hat wegen seiner Ferienabwesenheit auf den ersten CL verzichtet. So wird dann nicht nur die Bilanz der Mila-Topleistungen noch eindrücklicher, sondern in Bezug auf die Tagessiege und den Gesamtsieg hoffentlich noch interessanter und spannender. Denn als Titelverteidiger gehört auch Mathias selbstverständlich zu den Favoriten.
Fotos grösstenteils von Sepp Hutter




















