Januar 22, 2013

MILA-Jahresversammlung: Andreas ist Mila-Meister 2012!

Andreas Weiler gewinnt die Mila-Jahresmeisterschaft 2012 und verweist Berni Litscher, den Gesamtsieger der letzten sieben Jahre sowie Ultraspezialist Felix Benz auf die Ränge zwei und drei.

von Felix Benz

Rückblick des Präsidenten
Zur ersten Mila-Jahresversammlung nach der «Ära Benno Moser» durfte Nachfolger Heinz Brunner am 19. Januar 2013 36 Personen im Restaurant Lindenhof in Altstätten begrüssen. Er schaute kurz zurück auf das vergangene Jahr und projektierte dazu ein paar schöne Bilder an die Wand. Als besondere Leistungen würdigte er dabei den Gesamtsieg von Mathias Nüesch bei der Lustenauer Crosslaufserie sowie den Gewinn der Bronzemedaille von Berni Litscher bei der Senioren-Berglauf-EM, ausgetragen am Muttersberg in Bludenz.

Umfragen / Jahresprogramm 2013
Heinz stellte den Mila’s verschiedene Fragen. Dabei geht es um die Form und Umfang von gemeinsamen Anlässen (Erlebnislauf oder Wettkampf) sowie um den Ort, wo das Trainingslager 2013 vom 2. – 5. Mai stattfinden soll. Nebst diesen Absichten stehen der Mila-5’000 Meterlauf auf der Balgacher Rundbahn (13. März), der Rhylauf in Oberriet (24. März), der Schwammlauf (14. August) sowie der Altstätter Städtlilauf (14. September) in der Mila-Agenda 2013. Berni Litscher informiert zudem, dass die Trainingsleiter zu einem Nachtessen eingeladen werden und auch dessen Aus- und Weiterbildung im Rahmen von Updates geplant sei.

Verschiedenes
Felix informierte über die grosszügige Unterstützung unserer Sponsoren. Mit dem Hauptsponsor GRAVAG konnte eine Zusammenarbeit über drei Jahre vereinbart werden. Als kleines Dankeschön bekommt der Sponsor eine Fotocollage mit schönen Bildern von Wettkämpfen, wo Milas in den rotweissen Wettkampfdress bzw. T-Shirts dabei waren. Auch Heinz bekommt ein solches Bild.

Erwin Keller wird in Zukunft keine Wettkämpfe mehr bestreiten. Er gab in diesem Zusammenhang einige tolle Erlebnisse aus seiner zehnjährigen Mila-Vergangenheit zum Besten.
Bevor Berni verschiedene Fragen zum Laufsport im Allgemeinen und zu einzelnen Milas im Besonderen in Form eines Kreuzworträtsels gestellt hat, dankte Heinz zum Abschluss der Versammlung dem Führungsteam für das Engagement zu Gunsten der MILA und wünschte allen Mitgliedern ein erfolgreiches Wettkampfjahr.

Andreas Weiler entthront Berni Litscher
Die Verkündigung der Jahreswertung war auch diesmal wieder der Höhepunkt an der Mila-Jahresversammlung. Um in der Jahreswertung berücksichtigt zu werden, müssen an einer Laufveranstaltung jeweils mindestens drei Mila auf derselben Distanz teilnehmen. Im Jahr 2012 war dieses Kriterium bei 40 Läufen erfüllt. 44 Mila’s sorgten für gesamthaft 257 Wertungen. Im Vorjahr lieferten 47 Milas 272 Resultate. An erster Stelle der Rangliste 2012 klassiert und damit neuer Mila-Meister ist Andreas Weiler. Am Rhylauf-Halbmarathon in Oberriet, am Zürich-Marathon sowie am 5 km-Rennen auf der Balgacher Rundbahn war die erfreuliche Leistungsentwicklung von Andreas offensichtlich, dort holte er die für den Gesamtsieg entscheidenden Resultate. Andreas steht zum ersten Mal auf dem Mila-Podium. Für den Gewinn der Jahreswertung benötigte er allerdings die Maximalpunktezahl beziehungsweise die Mila-Bestleistungen bei sechs Wettkämpfen. Denn auch Berni Litscher, der Mila-Meister der letzten sieben Jahre und Felix Benz erreichten im vergangenen Jahr das Punktemaximum. Entscheidend für die Platzierungen auf dem Podest waren somit die direkten Begegnungen. Aufgrund dieser Analyse belegen Berni und Felix die Ränge zwei und drei. Hinter dem Spitzentrio klassieren sich Guido Bischofberger und Mathias Nüesch auf den Plätzen vier und fünf. Auf dem sechsten Rang ist mit Denise Lichtensteiger die erste Frau klassiert.

Titelblatt Jahreswertung 2012

Rangliste/Auswertung 2012