Juni 8, 2013

LGT Alpin-Marathon: Heisser Tag – Coole News!

Zoltan Török und Guido Bischofberger sind die schnellsten Mila’s – Rolf Wälte und Felix Benz stehen auf dem Podest!

von Felix Benz

Die Sieger der beiden Vorjahre waren auch beim 14. LGT Alpin Marathon in Liechtenstein nicht zu schlagen. Bei sommerlichen Temperaturen feiern Patrick Wieser (3:03 Std.) und Jasmin Nunige (3:34) den Tagessieg. Beim Marathon erreichten 320 Männer und 78 Frauen innerhalb des 7-Stundenlimits das Ziel, beim Halbmarathon Plus (25 km) finishten 182 Läufer und 56 Läuferinnen.

Streckenänderungen
Der viele Regen vom vergangenen Wochenende führten auch im Ländle zu kleineren und grösseren Rutschungen, die bis zum Marathontag nicht alle restlos ausgeräumt werden konnten. So war die gewohnte Strasse bis zum Schluss oberhalb Vaduz gesperrt und es wurde auf einem direkteren, weniger langen Wanderweg bis zum Fürstenschloss gelaufen. Die damit verbunden Streckenkürzung wurde aber entlang dem See bei Steg wieder kompensiert bzw. entsprechend verlängert (oder vielleicht sogar etwas mehr).

Zoltan und Guido in Front
Von Beginn weg war Zoltan Török der Mila-Spitzenmann. Im Laufe des Rennens lief aber Guido Bischofberger, der zum ersten Mal beim LGT dabei war, zu Zoltan auf. Die Erfahrung an diesem Marathon, die sommerlichen Temperaturen sowie die Topografie auf den letzten 8 Kilometern waren ein Vorteil für Zoltan und das führte bis ins Ziel zu einem kleinen Vorsprung von 1:12 Min. gegenüber Guido. Mit den Overallrängen 13 und 14 gehören die beiden Mila zu den Spitzenläufern, die den Marathon in diesem Jahr unter vier Stunden liefen.

Rolf und Felix laufen aufs Podest
Um bei der Siegerehrungen aufs Podest aufgerufen zu werden, muss vor und während dem Marathon vieles stimmen, das gilt auch für die Altersklassen Ü50. Mit diesem Ziel ist Rolf Wälte gestartet und alles lief «rund», bis zur Schrecksekunde auf der Passage vom Fürkle hinunter nach Malbun. Was Rolf bei all seinen bisherigen vielen Wettkämpfe noch nie erlebte, traf ein: Er stürzte heftig und zog sich dabei etliche Prellungen und Schürfungen zu. Doch Rolf kämpfte weiter, liess sich trotz dieses Sturzes die «Butter nicht mehr vom Brot nehmen» und steht als zweiter seiner AK M55 auf dem Podest. Ganz «normal» wie (fast) immer verlief der 14. LGT für Felix Benz. In den Steigungen gehört er nicht zu den Stärksten und er musste sich von Vaduz hinauf nach Silum von einigen Konkurrenten überholen lassen. So auch von Roland Segmüller. Doch bei den folgenden Abwärtspassagen und damit auf der zweiten Streckenhälfte konnte Felix seine Stärken zeigen und es gelang ihm, seinen 3. Podestplatz in der AK M50 im letzten Jahr zu wiederholen. Und das an seinem 150. Marathon.

7 Milas im Ziel beim Marathon, 3 beim Halbmarathon plus
Die kurzfristige Umstellung von kühl auf heiss machte den ohnehin schon sehr anspruchsvollen LGT Alpin-Marathon in diesem Jahr noch spezieller. Die meisten benötigen etwas länger als in früheren Austragungen. Einige hatten in der Schlussphase des Marathons Krämpfe, so auch Roland. Trotzdem lief er den Marathon erfolgreich zu Ende. Die gute Mila-Marathonbilanz runden Reto Moschen und Edith Lüchinger mit ihren Leistungen ab. Im Halbmarathon plus erzielte Andreas Pummer die beste Mila-Zeit. Rund 10 Minuten nach Andreas war Moritz Schmid im Ziel. Doris Lüchinger wollte eigentlich den ganzen Marathon bestreiten. Sie änderte aber während des Rennens diese Absicht und wechselte in Steg auf den Einlaufkanal vom HM plus.

Fotos grossteils von Alexander Schawalder