Zehn Männer punkteten im Hauptlauf über 8,9 km für die Mila. Mathias Nüesch, Markus Indermaur und Berni Litscher erlaufen die Auszeichnung «de schnällscht Rhintaler».
von Felix Benz
Leider waren auch in diesem Jahr wieder keine Mila-Frauen beim Städtlilauf am Start und so nutzten sie den Heimvorteil und die idealen Bedingungen nicht aus. Am Start zum Hauptlauf waren 99 Männer und 27 Frauen. Tagessieger: Chengere Tolosssa 26:42 Min.
Mathias erstmals schnellster Rheintaler der Hauptklasse
Die Positionen der stärksten Mila’s waren schon früh bezogen: Mathias Nüesch in Front, gefolgt von Zoltan Török, Markus Indermaur und Andreas Weiler. Mathias gelang es nicht nur, seine PB am Städtlilauf erneut zu senken und blieb erstmals unter der 30 Minuten «Schallgrenze», sondern war auch der schnellste der gestarteten Rheintaler Laufelite. Er darf mit dieser super Leistung mit grosser Zuversicht zum Dreiländermarathon antreten.
Berni mit hervorragender Renneinteilung
Im Gegensatz zum Mila-Spitzenquartett gab es im Mila-Mittelfeld verschiedene Positionswechsel zu sehen. So ging Guido Bischofberger gegen Schluss der vier grossen Runden etwas die Kraft aus und wurde von drei Trainingskollegen noch ein und überholt. Zu diesen gehört Berni Litscher. Praktisch ununterbrochen auf der «Überholspur» lief Berni die kleine und vier grossen Runden und erreichte das Ziel vor seinen Trainingskollegen Ramon Hüppi, Felix Benz und Guido Bischofberger. Roland Segmüller und Rolf Wälte runden die ausgezeichnet Mila-Bilanz beim Hauptlauf ab.
3 Auszeichnungen «de schnällscht Rhintaler»
Es ist seit Jahren für jede und jeden eine grosse Ehre, am Altstätter Städtlilauf bei den Siegerehrungen auf die Bühne gerufen zu werden, um die Auszeichnung «de schnällscht Rhintaler» entgegen zu nehmen. In diesem Jahr dürfen sich drei Mila’s über diesen besonderen Preis freuen: Mathias in der Kategorie Elite, Markus Indermaur in der Kateg. Senioren 2 und Berni in der Kategorie Senioren 3.
Mila-Kids im Einsatz
Der Altstätter Städtlilauf entwickelt sich immer mehr zu einem Lauffest der Kinder. Die Gruppen «Kids» und «Piccolos» wachsen im Gegensatz zu den Erwachsenen-Kategorien noch an. Schön, dass sich in diesen grossen Starterfeldern auch Mila-Kinder und -Grosskinder befinden. In den Gesichtern der jüngsten war schnell zu sehen, dass der Start am Städtlilauf viel Spass und Freude bringt. Weiter so!
Fotos grossteils von Erwin Keller
Noch mehr Fotos gibt’s auf der Homepage des ASL mit diesem direkten Link




























