Dezember 7, 2013

1. Lustenauer Crosslauf: Zoltan und Philipp fordern sich gegenseitig und laufen in die Top-10

Erfreulich: 12 Mila’s waren am Start. Im Kampf um die Mila-Leaderposition konnte sich Zoltan Török im Schlussspurt gegen Philipp Gubler durchsetzen. Den Tagessieg ging an einen Läufer, der am Start niemand erkannte: Simon Lechleitner, einer der besten Langstreckler und Bergläufer Österreichs. Zweiter wurde Daniel Thür, der Seriensieger von 2008.

von Felix Benz

Bei kühlen 5 Grad und einer zum grössten Teil trockene Strecke, nur noch wenige Meter auf dem Rheindamm waren mit Schnee oder Eis bedeckt, starteten 104 Läuferinnen und Läufer starteten zur 44. Austragung der Lusternauer Crosslaufserie. Wie immer waren am ersten der sechs Läufe 9 Kilometer zu laufen. 12 Mila’s benützten die guten Bedingungen und liefen durchwegs Topzeiten.

Zoltan von Philipp gefordert
Mit Philipp Gubler stellt die Mila in diesem Winter einen weiteren Anwärter auf einen Spitzenplatz bei den «Lustenauern». Kann der gleich bei seinem Debut das Mila-Zepter übernehmen? Möglich wäre das aufgrund seiner Stärken schon gewesen, zumal Mathias Nüesch wegen seiner Ferien beim ersten Cross noch nicht am Start war. Aber da war ja noch Zoltan Török. Wie erwartet lief Zoltan gleich nach dem Start der übrigen Mila-Konkurrenz davon. Philipp wollte oder konnte diese Anfangstempo nicht mitgehen. Doch irgendwann klebte Philipp dann an den Fersen Zoltans. Aber ihn überholen wollte oder konnte Philipp auch nicht und so blieben sie bis zum Ziel in dieser Formation auf den Plätzen sieben und acht zeitgleich in 32:07 Min. Damit gewinnt Zoltan seine AK M35 und Philipp wird in der AK M30 zweiter. .

Andreas, Guido und Markus unter 35 Minuten
Hinter den beiden Mila-Spitzen waren die weiteren Positionen bald klar. Andreas Weiler distanziert Guido Bischofberger um rund eine halbe Minute und klassiert sich in der AK M45 im 2. Rang, Guido wird in der M45 Dritter, knapp vor Markus Indermaur, der ebenfalls in weniger als 35 Minuten das Ziel erreicht.

Mit Therese, Doris und Rina sind auch die Mila-Frauen erfolgreich
Mit der Tagessiegerin Iris Bechtiger konnten Therese Stieger, Doris Lüchinger und Rina Ebneter zwar nicht ganz mithalten. Doch die Leistungen der drei Mila-Frauen sind sehr erfreulich. Therese schaffte es sogar auf den dritten Podestplatz in der AK W20.

Überlegener Sieg eines «Nachmelders» vor Daniel Thür
Schnell nach dem Start war ein Läufer mit der Startnummer 354 solo an der Spitze und lief sein eigenes Rennen. Der «Unbekannte» baute seinen Vorsprung von Runde zu Runde aus und lief nach rekordverdächtigen 29:06 Minuten und einem Vorsprung von knapp zwei Minuten ins Ziel und bewies damit, dass die 9 Lustenauer Kilometer deutlich unter einer halben Stunde gelaufen werden können. Der «Überflieger» heisst Simon Lechleitner, ist von Innsbruck angereist und zurzeit einer der stärksten Österreicher im Berglauf. Er hat eine persönliche Bestzeit über 5’000 Meter von 15:04 Minuten und lief den Halbmarathon schon in 1:06 Std. Da Lechleitner in diesen Tagen nicht an den Crosslauf-Europameisterschaften starten konnte, absolvierte den Trainingswettkampf in Lustenau, der für alle anderen zu einem eindrücklichen Anschauungsunterricht wurde. Im Kampf der Verfolger um Rang zwei gab es eine kleinere Überraschung. Nicht wie erwartet Jakob Mayer, der stärkste Vorarlberger Läufer setzte sich durch, sondern Daniel Thür aus Altstätten. Der Donnschtighüpfer überwachte die ihm bekannten, meist jüngeren Vorarlberger Gegner und distanzierte diese nach und nach. Thür zählt aufgrund seiner Klasseleistung vom Samstag klar zu den Favoriten auf den Gesamtsieg, den er vor sechs Jahren bereits einmal feiern konnte. Das werden Summer, Schefer, Nüesch und andere Anwärter auf die Crosslaufkrone, welche beim ersten «Lustenauer» vom Samstag noch nicht am Start waren, zur Kenntnis nehmen und eine Antwort darauf geben. Für Spannung bei den restlichen fünf Rennen ist gesorgt.

Steigende Teilnehmerzahlen
Bereits vor Jahresfrist verzeichneten die Organisatoren steigende Teilnehmerzahlen an den Lustenauer Crossläufen. Dieser Trend setzt sich fort. Am Samstag waren knapp 200 Läuferinnen und Läufer, rund 30 % mehr als vor einem Jahr am Start. Dieser Zulauf betreffen sowohl den Lauf über die kurzen wie auch bei den langen Distanzen.

Fotos von Sepp Hutter und Fredy Schmid

Gesamtrangliste 9 km
Rangliste nach Altersklassen 9 km
Zeitungsbericht