Dezember 21, 2013

2. Lustenauer Crosslauf: Mathias auf dem Podest!

Hinter den beiden Vorarlbergern Paul Reitmayr und Jakob Mayer läuft Mathias Nüesch auf den ausgezeichneten 3. Platz. Auch Isi Albertin machte deutlich, dass er jederzeit als Aspirant auf die Mila-Leaderbox zu betrachten ist.

von Felix Benz

Rang 1 und 2 an Vorarlberg
Wie schon beim ersten «Lustenauer» gab es auch beim Lauf über 4 Km klare Verhältnisse in Bezug auf den Tagessieg: Paul Reitmayr, der ambitionierte Vorarlberger Triathlet und bei den Crossläufen in der Vergangenheit immer für Spitzenklassierungen gut, siegte mit der Tagesbestzeit von 12:21 Min. und einem Vorsprung von 13 Sekunden vor seinen Landsmann Jakob Mayer. Reitmayr ist wie schon der Sieger des ersten Crosslaufs nicht für die Serienwertung gemeldet. Anders liegen die Ambitionen bei Mayer. Er ist bei beiden Crosslaufserien gemeldet (kurze und lange Distanzen) und es könnte durchaus sein, dass er sich an der Spitze beiden Serienwertungen klassieren wird. Doch noch sind vier schwere Rennen zu laufen. Da werden Mathias Nüesch und Daniel Thür und nächstens auch Christoph Schefer die Crosslaufkrone dieses Winters nicht kampflos Jakob Mayer überlassen.

Mathias zurück aus den Ferien auf 3. Rang
Wie schon vor Jahresfrist fehlte Matthias Nüesch beim ersten Rennen der sechsteiligen Crosslaufserie dieses Winters. Nun meldete er sich aus seinen Ferien zurück und zeigt, dass er sich nach wie vor in sehr guter Form befindet. Er konnte zwar dem Tagesschnellsten nicht ganz folgen und handelte sich für die vier Kilometer einen Rückstand von 16 Sekunden ein. Lange schien Rang zwei in Reichweite, diesbezüglich musste sich Mathias erst im Schlussspurt geschlagen geben. Mit dem dritten Rang gelang Mathias aber ein glänzendes Resultat. Gegenüber dem Vorjahr verbesserte er sich um elf Sekunden. Wie viele andere läuft der schnellste Mila lieber längere Distanzen. So freut er sich auf die nächsten vier «Lustenauer».

Isi in den Top 10
Um bei den «Lustenauern» in den Topten klassiert zu werden, muss alles passen. Sehr zahlreich sind die Anwärter. Ismael Albertin gehört zu dieser Gruppe und hat erreicht als zehnter dieses Ziel. Seine ausgezeichnete Leistung kommt nicht ganz überraschend, vor wenigen Tagen konnte er sich auch beim Zürcher Silvesterlauf bestens in Szene setzen. Die drittschnellste Mila-Zeit erzielte Andreas Weiler. Hinter ihm liefen Markus Halter, Markus Indermaur Guido Bischofberger und Felix Benz über die Ziellinie. Alle blieben unter 15 Minuten.

Kategoriensieg von Berni
Beim Blick auf die Rangliste mit den Besten der verschiedenen Altersklassen steht ein Name immer wieder an erster Stelle: Berni Litscher! Ihm gelingt am Samstag als einziger Rheintaler ein Altersklassensieg und scheint in seiner AK M55 fast unschlagbar. Nejdet Yergök, Mario Ammann und Ignaz Breitenmoser vervollständigen die gute Mila-Bilanz an diesem Tag. Therese Stieger macht das Dutzend Mila-Teilnehmer am zweiten Crosslauf voll und ihre Laufzeiten werden von Lauf zu Lauf schneller. So verbesserte sich sich gegenüber dem Vorjahr um mehr als eine halbe Minute. Auf die Spitzenzeiten der schnellsten Frauen (Sandra Urach 14:19 und Iris Bechtiger 14:29) verliert Therese nur rund zweieinhalb Minuten.

Gesamtrangliste 4 Km
Rangliste nach Altersklassen 4 Km
Zeitungsbericht