März 23, 2014

Rhylauf: 21 Milas zeigen bei Schnee, Regen, Wind und Kälte Top-Leistungen!

Sie waren nicht zu beneiden, welche die besondere Herausforderungen annahmen und in Oberriet bei widrigsten Wetterbedingungen zum Rhylauf gestartet sind. Und die Mila-Resultate sind erfreulich: Philipp Gubler erzielt im Halbmarathon die Mila-Bestzeit und klasssiert sich in der Overall-Rangliste in den Top 10. Dasselbe gilt für Denise Lichtensteiger. Podestplätze in ihren Altersklassen erlaufen sich Rina Ebneter, Andreas Weiler und Berni Litscher. Auch in den Teamwertungen stehen die Mila-Damen und Herren auf dem Podium.

von Felix Benz

Kaum zu glauben: Er kam doch noch, der Winter. So holten am Sonntag die meisten Laufteilnehmer nochmals die bereits verstauten warmen Winter-Laufklamotten aus dem Kasten. Denn die Temperaturen waren nur ganz wenig über dem Gefrierpunkt. Zudem machte anfänglich der Regen und der teilweise dichte Schneefall sowie die Bise das Laufspektakel zu einem Kampf gegen Wind und Wetter. Es versteht sich, dass bei diesen misslichen Bedingungen der Nachmeldestand nicht viel zu tun hatte. Es wird gemunkelt, dass es sogar auch Milas gibt, die auf einen Start verzichteten ;-). Ein anderer Grund hat die Abwesenheit von Mathias Nüesch, den letztjährigen Gesamtzweiten. Er ist in diesen Tagen zusammen mit Reto Stutz auf den Kanarischen Inseln im Training. Nebst dem Wetter war alles bestens beim diesjährigen Rhylauf! Vor allem die neue Bildstöckli-Sporthalle wurde sehr geschätzt. Dort waren genügend (warme) Duschen und Garderoben vorhanden und vor und nach dem Lauf war die Gesellschaft im Trockenen. Man kann sich kaum vorstellen, wie der Rhylauf am Sonntag ohne die neuen Infrastrukturen hätte durchgeführt werden sollen.

Philipp und Denise in den Top 10
Im Kampf um den Tagessieg im Halbmarathon war die Sache relativ früh klar. Christoph Schefer von den Altstätter Donnschtighüpfern lief die 21,1 Kilometer praktisch solo von Beginn weg und wiederholte seinen Vorjahressieg mit der Zeit von 1:12:56 und einem Vorsprung von über eineinhalb Minuten. Der schnellste Mila, Philipp Gubler, lief als achter ins Ziel. Er blieb unter 1:18 und ist mit seinem Resultat bei diesen garstigen Bedingungen mehr als zufrieden. Auch Denise Lichtensteiger zeigte wie gewohnt eine überzeugende Leistung und steht in der Overall-Rangliste der Frauen an siebter Stelle. Den Halbmarathon gewann Nicole Klingler aus Ruggell in 1:21:47.

3 Milas auf dem Podest
Für den einzigen MILA-AK-Sieg in diesem Jahr sorgte Rina Ebneter. Sie gewann die W55 überlegen und zusammen mit Denise und Therese durfte das Trio den Preis für den zweiten Platz in der Teamwertung abholen. Als drittrangierte wurden folgende Mila-Männer aufgerufen: Andreas Weiler in seiner AK M45, Berni Litscher in der M55 und dann auch noch in der Teamwertung in der Zusammensetzung Andreas Weiler, Guido Bischofberger und Isi Albertin. Neben den bereits erwähnten sorgten Ramon Hüppi, Markus Halter, Markus Indermaur, Felix Benz, Rolf Wälte und Donato Tropiano für solide Leistungen im Halbmarathon mit Zeiten zwischen 1:21 und 1:29 Std.

Helmut knapp vor Christof über 10 Km
Der Start des Laufes über 10 Kilometer, 206 Läuferinnen und Läufer haben sich für diese Distanz entschieden, erfolgte gleichzeitig mit dem Start der 293 Halbmarathonis. Auch die neue Streckenführung im Start- und Zielbereich mochte diesen «Ansturm» zu Beginn ohne grösseren Probleme bewältigen. Die schnellste Mila-Zeit lief Helmut Büchel, der das Mila-Duell gegen Christof Wälter knapp zu seinen Gunsten entscheiden konnte.

Ein Dank geht an Sepp Hutter dem es gelang, bei höchst unfotogenem Wetter ein paar brauchbare Bilder von unterwegs zu schiessen

Zeitungsbericht