Oktober 13, 2014

40. Hallwilerseelauf: Ramon läufts rund!

Beim Jubiläumslauf zeigten die Mila’s ausgezeichnete Leistungen. Schnellster war Ramon Hüppi vor Christof Wälter, Reto Moschen, Helmut Büchel und Moritz Schmid.

von Helmut Büchel

Abraham Tadesse gewinnt den 40. Hallwilerseelauf in einer Zeit von 1:03.23,5 nach 2006, 2007 und 2008 nun zum 4. Mal. Die ausverkaufte Jubiläumsausgabe konnte trotz den nächtlichen Niederschlägen bei guten Bedingungen absolviert werden. Einzig das Terrain war stellenweise etwas schwer und die Luftfeuchtigkeit hoch. Der Hallwilerseelauf ist mit seinen Richtungswechseln und dem nicht ganz flachen Profil zwar recht anspruchsvoll, aber ein abwechslungsreicher Lauf in einer schönen Landschaft. Deshalb zieht es jedes Jahr eine Gruppe MILA’s ins Aargauer Seetal.

5 MILA’s am Halbmarathon
Schnellster Mila war Ramon Hüppi mit 1:22:04. Er startete als einziger Mila in der kleinen Elite-Startgruppe. Ramon der sich derzeit auf den Florenz-Marathon vorbereitet, konnte praktisch die gleiche Zeit erreichen wie letzten Sonntag am 3-Länder Halbmarathon. Mit 1:30:53 erreichte Christof Wälter als zweiter Mittwochsläufer das Ziel. Er verbesserte damit seine Laufzeit vom Vorjahr leicht. Reto Moschen, der am 3-Länder Marathon wiederum eine persönliche Bestzeit gelaufen ist, konnte seine gute Form und die seriöse Vorbereitung auch um den Hallwilersee nutzen, und erreichte knapp hinter Christof die Ziellinie mit 1:31.24. Helmut Büchel bestritt am letzten Wochenende wie Ramon ebenfalls den 3-Länder Halbmarathon. Er war noch nicht 100% erholt und kämpfte mit Muskelproblemen. Mit 1:33:52 konnte er nicht an seine früheren Laufzeiten anknüpfen. Auch Moritz Schmid hat mit 1:45:03 sein Ziel nicht ganz erreicht. Seine 10. Teilnahme am Hallwilerseelauf nutzte er aber vor allem als Vorbereitung auf den Luzern-Marathon in 2 Wochen.

10km Lauf
Myriam Büchel hat am 3-Länder Marathon mit ihrer Laufkollegin Jessica Oesch den ¼ Marathon bestritten. Nun liefen sie zusammen hoch motiviert den 10km Lauf von Beinwil am See nach Meisterschwanden. Sie beide konnten ihr Ziel von 55 Min. mit einer Laufzeit von unter 53 Minuten deutlich unterbieten.