Wer hat noch nie – wer will einmal? Diese Frage stellte sich am Samstag vor dem Start zum abschliessenden letzten Lustenauer in Bezug auf den Tagessieg wie auch auf die den Titel «de schnellscht Mila». Denn alle, welche in diesem Winter diese Auszeichnungen für sich beanspruchen konnten, waren nicht am Start. So sorgten Guido Bischofberger für die Mila-Bestzeit und Stefan Schmauder und Stefan Althaus für einen Donnschtighüpfer-Doppelsieg.
von Felix Benz
In Abwesenheit der Tagessieger der bisherigen fünf «Lustenauer» stehen am Schlusslauf über neun Kilometer die Donnschtighüpfer Stefan Schmauder und Stefan Althaus erstmals auf den obersten beiden Stufen des Podiums. Auch die Mila-Trümpfe, Mathias Nüesch, Isi Albertin und Zoltan Török, welche regelmässig für Top-Ten Plätze sorgten, waren am Schlusslauf nicht am Start. Ja dann nutzten eben andere die Gunst der Stunde und standen für einmal etwas mehr im Rampenlicht.
Guido an der Mila-Spitze
Über Hundert Frauen und Männer waren absolvierten den Schlusslauf über 9 Kilometer bei relativ guten äusseren Bedingungen. Das Terrain war teilweise noch schneebedeckt und auf wenigen Abschnitten etwas nass. Der Anteil der Mila war auch schon grösser, die Leistungen der sechs Männer und zwei Frauen sind aber mehr als Durchschnitt. Für die Mila-Topleistung war Guido Bischofberger zuständig. Mit 33:29 Min. schaffte er den Sprung unter die Top-20. Auf den Tagesschnellsten verlor er nur wenig mehr als zwei Minuten.
Felix und Berni unter 36 Minuten
Die neun Kilometer mit einem 4 Min/km-Schnitt zu laufen, ist immer eine gute Leistung. Diese gelang Felix Benz und Berni Litscher. Dass Berni mit diesem Ergebnis in seiner AK den ersten Rang belegt, ist naheliegend.
Denise und Rina
Wenn schon zwei Mila-Damen am Start sind, soll dies keinesfalls unerwähnt bleiben. Denise Lichtensteiger und Rina Ebneter bewiesen einmal mehr sehr grosse Tempohärte. Die Teilnahme an den Lustenauer Crossläufen werden sich für sie und allen anderen, welche die Startmöglichkeit nutzten, auf ihre Leistungen im Frühling positiv auswirken.
Fotos grossteils von Sepp Hutter. Vielen Dank
Ein Bericht über die CL-Gesamtwertung 2014/2015 folgt zeitnah. Vorerst die Ranglisten.






























