Es waren keine grossen Showeinlagen, sondern solide Leistungen, welche von Mila’s im Gegensatz zum Dominator Jakob Mayer aus Dornbirn, welcher in diesem Winter der Konkurrenz den besten Anschauungsunterricht gab, presentiert wurden. Und diese Resultate dürfen sich sehen lassen, in jedem Fall! Ja die Mila-Spitzenleute spielten im Lustenauer Crosslauforchester in führenden Positionen mit und belegen in der Gesamtwertung mehrere Podestplätze.
von Felix Benz
Die 45. CL-Serie war geprägt von der leicht geänderten Streckenführung des 3 km-Rundkurses, welche bei den Teilnehmern positiv beurteilt wurde. Dann war ein Grossteil der Strecke an vier der sechs Wettkampftagen schneebedeckt und es gab auf mehreren Streckenabschnitten morastige Passagen, welche allen Läuferinnen und Läufern zum Teil gröbere Probleme machten und Rekordzeiten verunmöglichten. Trotzdem verzeichnete der Organisator gegenüber dem Vorjahr nochmals ein Teilnehmerplus (von 1’058 auf 1’164 Einzelresultate), wobei sich diese auf den Zuwachs von Aktiven auf den Kurzdistanzen begründen. Die Teilnehmerzahlen der Mila’s an den sechs Lustenauern gingen leider in die andere Richtung (von 74 Starts auf 54).
Isi und Zoltan Top
Mehrmals waren die Mila-Dress in diesem Winter an der erweiterten Spitze des Feldes zu sehen. Für Ismael Albertin und Zoltan Török führte das zu zweiten Plätze in den Serienwertungen der Kateg. M30 und M35. Der grösste Mila-Trumpf, Mathias Nüesch, war aus verschiedenen Gründen nur beim Lauf über sechs Kilometer am Start und erscheint somit nicht in der Gesamtwertung, bei welcher die drei besten Resultate berücksichtigt werden.
Einziger Kategoriensieg durch Berni
Für die beste Klassierung bzw. den einzigen Kategoriensieg in diesem Winter sorgte, wer könnte es anders sein, Berni Litscher. Ähnlich wie der grosse Zampano Jakob Mayer holte sich Berni bei all seinen Starts den 1. Rang in der Kateg. M60. In der gleichen AK wird Nejdet Yergök dritter. In der Kateg. M55 steht Felix Benz auf dem Silberplatz. Auch Guido Bischofberger erkämpfte sich einen Platz auf dem Podest der Gesamtwertung, er wird dritter in der M45. Noch nicht ganz für einen Platz auf dem Podium haben die Leistungen der beiden «Neu-Milas» Daniel Keel und Martin Frei gereicht. Aber grossen Respekt und Gratulation den beiden, welche sich zum Start bei mehreren Läufen über die Langdistanz entschieden haben.
Denise und Rina, die Mila-Power-Ladys
Sehr erfreulich ist, dass auch zwei Mila-Damen in der Gesamtwertung zu finden sind: Denise Lichtensteiger steht in der Kateg. W40 auf dem dritten Rang und auch Rina Ebneter hat die 45. Crosslaufserie mit Erfolg beendet.




























