Im Halbmarathon läuft Mathias Nüesch die drittschnellste Zeit des Tages, in seiner AK wird der schnellste Mila Zweiter. Auch die Mila-Frauen stehen auf dem Podium: Rina Ebneter wird Zweite in der Kateg. W55 und Denise Lichtensteiger Dritte in der AK W35. Auch bei den Siegerehrungen der besten Teams werden die Mila auf die Bühne gerufen.
von Felix Benz
Etwas kühl war es am Sonntagmorgen und der Himmel stark bewölkt, doch es blieb trocken und beinahe windstill! Bei diesen guten Bedingungen stellte sich die anwesenden Milas für ein Familienfoto auf und eine halbe Stunde später rannten sie los: 18 Milas bewältigten die Halbmarathonstrecke (Total 314 Teilnehmer) und 8 liefen die 10 Km (Total 218 TN). Eine starke Präsenz der MILA – nicht nur in der Quantität, sondern auch in der Qualität. Davon konnten sich die zahlreichen Zuschauer überzeugen und in der Rangliste zeigt sich ganz deutlich.
Mathias drittschnellster des Tages im Halbmarathon
Die Frage betreffend Tagessieg war schnell beantwortet. Lucien Epiney, ein Mitglied des Schweizer Nationalkaders, liess seinen Widersachern keine Chance und gewann den HM in 1:11:07. Im Sog dieses Spitzenläufers unterstützten sich Mathias Nüesch und Christoph Schefer gegenseitig und so erzielten beide Top-Zeiten. Auf der zweiten Streckenhälfte wurde klar, dass Mathias als dritter das Ziel erreichen wird. Super, und das mit einer persönlichen Rekordzeit von 1:12:20! Mit diesem Ergebnis steht Mathias in der Männer-Hauptklasse auf dem zweiten Platz.
Mila-Zweikämpfe
Wie in jedem Jahr gibt es in Oberriet immer auch interessante und spannende Mila-Duelle zu sehen. Der Kampf um die die Mila-Nr. 2 wurde erst auf den letzten Metern entschieden, als Philipp Gubler Zoltan Törk überholen konnte. Auch Guido Bischofberger zeigte eine hervorragende Leistung und blieb unter 1:20. Knapp darüber bleiben Ramon Hüppi und Andreas Weiler. Die 1:24 angepeilt haben Felix Benz und Berni Litscher. Berni erfüllte sich diesen Wunsch, Felix verpasste diese Marke um eine gute Minute.
Podestplätze für Denise und Rina
Von Jahr zu Jahr wird es aufgrund der immer stärker werdenden Konkurrenz schwieriger, einen AK-Podestplatz zu erreichen. Neben Mathias gelang dieses noch zwei Mila-Damen: Denise Lichtensteiger wurde dank der siebtschnellsten Zeit des Tages bei den Frauen in ihrer AK W35 aufs Podium gerufen, sie wurde Dritte. Und Rina Ebneter, ein Garant auf eine Spitzenrangierung, steht in der AK M55 sogar auf dem zweiten Platz.
MILA auf Platz zwei und drei in den Teamwertungen
Es braucht schon drei Top-Athleten, um bei den Herren zu den drei besten Teams zu gehören. Gegen die drei Donnschtighüpfer Schefer, Schmauder und Bodenmann hatte das Mila 1-Trio einen schweren Stand. Doch auch über den zweiten Platz ganz knapp vor der TG Hütten dürfen sich Mathias, Philipp und Zoltan freuen. Ebenfalls einen Geschenkkorb überreicht bekamen die Mila-Frauen (Denise, Doris und Rina) als Auszeichnung für Rang drei in der Teamwertung Damen.
8 Mila’s über 10 Km
Beim Rhylauf gibt es als Alternative zum Hauptrennen über 21,1 Km auch die Startmöglichkeit über 10 Km. Der Start der beiden Konkurrenzen ist gleichzeitig. Auch 6 Mila-Damen und zwei -Männer entschieden sich für die «Kurzdistanz». Markus Indermaur und Roland Segmüller blieben beide deutlich unter 40 Minuten. Und auch die Damen zeigten ihr grosses Können: Theres Stieger war die schnellste des Sextetts. Edith Lüchinger und Jessica Mitter verlieren auf sie aber nur zwei Minuten und auch die «Mila-Damen-Nachwuchstruppe» mit Melanie Lüchinger, Anna Schiesser und Monika Drage hatten über die 10 Kilometer keine Probleme und überzeugten mit soliden Leistungen. Da kann man nur sagen: Weiter so!
Ein dank geht an Sepp Hutter für die Fotos von der Strecke

















































