August 14, 2013

Schwammlauf 2013: Die Dominanz von Christoph Schefer und Iris Bechtiger hält an!

Bei der 28. Austragung zeigten die Teilnehmer bei besten Laufbedingungen ausgezeichnete Leistungen: Die drei schnellsten Männern, Christoph Schefer (1.), Mathias Nüesch (2.) und Reto Stutz (3.), liefen unter 40 Minuten! Die Rangliste der Frauen wird angeführt von Iris Bechtiger vor Denise Lichtensteiger und Frieda Manser.

von Felix Benz

51 Männer und 10 Frauen haben die 8,9 Kilometer lange Strecke von Kobelwies zum 676 Meter höher liegenden Berggasthaus Montlinger Schwamm gemeistert. Dank optimalen Wetterbedingungen wurden sehr gute Ergebnisse erzielt, so blieben die drei schnellsten Männer unter der 40-Minuten Grenze.

Bewährte Organisationsform
Mila-Präsident Heinz Brunner wird in der Organisation des Schwammlaufs durch ein bewährtes Helferteam unterstützt. Erstmals wurde eine Startliste mit vorgegebener Startzeit erstellt. Dank dieser Neuerung konnten sich die Läuferinnen und Läufer individuell auf die Herausforderung vorbereiten, die Warteschlange vor dem Start ist Vergangenheit. Unverändert blieb das Startintervall von 30 Sekunden und die elektronische Zeitnehmung mit OL-Batch. Gewohnt speditiv verlief die Verarbeitung der Resultate (Dank an Mario Ammann), sodass Heinz Brunner bereits um 20.00 Uhr den 28. Schwammlauf mit der Siegerehrung im Restaurant Montlinger Schwamm abschliessen konnte.

Christoph Schefer’s Siegesserie hält an
Christoph Schefer von den Altstätter Donnschtighüpfern wurde seiner Favoritenrolle vollends gerecht und gewann den Schwammlauf in diesem Jahr nun bereits zum vierten Mal. Mit seiner Siegerzeit von 39:29 Minuten distanzierte er Mila Mathias Nüesch aus Balgach um 23 Sekunden. Reto Stutz aus Berneck, als Dritter verlor gegenüber Nüesch allerdings nur 2 Sekunden. Hinter den Podestläufern klassiert sich mit Roman Nef aus Gontenbad der erste Nichtrheintaler. Mit Isamel Albertin aus Marbach und Stefan Althaus vom Lutzenberg folgen Vertreter der jüngeren Garde auf den Plätzen fünf und sechs. Aber auch die älteren Semester zeigten durchwegs starke Leistungen, so zum Beispiel Guido Bischofberger, Roland Segmüller und Berni Litscher. Die drei Mila erzielten Laufzeiten unter 46 Minuten und klassieren sich damit im ersten Drittel der Rangliste.

Iris Bechtiger gewinnt mit deutlichem Vorsprung
Auch bei den Frauen gab es wie bei den Männern keine Überraschung. Nach der Absenz von Iris Bechtiger im vergangenen Jahr war die Spitzenläuferin aus Wald AR in diesem Jahr wieder am Start und überzeugte vollends. Die Streckenrekordhalterin bei den Frauen benötigte nur 47:33 Minuten und verwies dank dieser hervorragenden Laufzeit Denise Lichtensteiger aus Montlingen auf Platz zwei. Der Rückstand beträgt zweieinhalb Minuten. Auf dem dritten Podestplatz steht Frieda Manser aus Eggerstanden. Damit ist das Podium bei den Frauen identisch mit demjenigen von 2011. Mit Therese Stieger aus dem Hard (Oberriet) steht ein neuer Name auf den vordersten Ranglistenpositionen. Sie erreicht hinter der viertplatzierten Vreni Loher aus Montlingen den fünften Rang.

Gratulation und Dank
Der Lauftreff Mila-Rheintal gratuliert allen Läuferinnen und Läufern herzlich zu ihren Leistungen, dankt allen fürs Kommen und freut sich schon heute auf ein Wiedersehen beim 29. Schwammlauf wahrscheinlich am 13. August 2014.

Nachstehend die Links zur vollständigen Rangliste und zum Zeitungsbericht

Rangliste Schwammlauf 2013 (PDF)

Zeitungsbericht «Der Rheintaler/Rheintalische Volkszeitung»