Die beiden Tagesschnellsten beim Schwammlauf 2010, Christoph Schefer und Iris Bechtiger, laufen auch in diesem Jahr die Bestzeiten. Die Plätze zwei und drei bei den Herren gehen an Fredi Marti und Philipp Gubler. Bei den Frauen sind sogar alle drei Podestplätze gleich besetzt wie bei der letzjährigen Austragung: Auf dem 2. Platz steht Denise Lichtensteiger und Dritte ist wiederum Frieda Manser.
von Felix Benz
55 Männern und 12 Frauen haben die 8,9 Kilometer lange Strecke von Kobelwies zum 676 Meter höher liegenden Berggasthaus Montlinger Schwamm gemeistert. Das Wetter zeigte sich von der «wärmsten» Seite.
Bewährte Organisationsform
Benno Moser vom organisierenden Lauftreff MILA-Rheintal begrüsste die Läuferschar und informierte über die Besonderheiten des Schwammlaufs: Mit Einzelstart begibt sich alle 30 Sekunden ein Läufer auf die Strecke, die Zeitnehmung erfolgt elektronisch mit OL-Batch. Die langsameren am Anfang, die schnellsten Läufer starten am Schluss. Unmittelbar nachdem der letzte Läufer die Ziellinie überquert hat, steht die Rangliste zur Verfügung.
Christoph Schefer wie gehabt
Christoph Schefer von den Donnschtighüpfern gewann den Schwammlauf in den Jahren 2008 und 2010 und startete somit als klarer Favorit. Dieser Rolle wurde er vollends gerecht und gewann das Rennen. Er blieb als einziger unter der 40 Minuten (39:55). Der Vorsprung auf den zweitplatzierten Fredi Marti, er gewann den Schwammlauf in den Jahren 2005 und 2006, beträgt genau eine Minute. Auf Platz drei steht Philipp Gubler. Der Mila startete erstmals am Schwammlauf, seine Spitzenplatzierung kommt aber doch nicht ganz überraschend. Philipp’s Leidenschaft ist wohl der Triathlon über die Ironman-Distanzen, doch in verschiedenen Bergläufen er schon Spitzenplätze erzielt. Auf Rang vier folgt Roland Langenegger vor Mathias Nüesch. Auch für Mathias, wie Philipp einer der jungen Mila’s, war es die Schwammlauf-Premiere. Die gemachten Erfahrungen an diesem besonderen Lauf mit Einzelstart werden sich bei den nächsten Austragungen sicher auf die Resultate auswirken.
Iris Bechtiger bleibt die Nr. 1
Auch bei den Frauen gab es keine Überraschung an der Spitze. Iris Bechtiger, die Siegerin in den Jahren 2008 und 2010 und Streckenrekordhalterin bei den Frauen (45:59 im 2008) setzte sich deutlich durch und verwies Denise Lichtensteiger und Frieda Manser auf die Ehrenplätze. Damit ist das Podest genau gleich besetzt wie im Vorjahr. Die Laufzeit der Siegerin ist 49:28 Min. Sie und die meisten SpitzenläuferInnen waren gegenüber 2010 etwas langsamer, was wohl mit den wärmeren Temperaturen begründet ist.
Gratulation und Dank
Der Lauftreff Mila-Rheintal gratuliert allen Läuferinnen und Läufern herzlich zu ihren Leistungen, dankt allen fürs Kommen und freut sich schon heute auf ein Wiedersehen beim 27. Schwammlauf im 2012.
Hier die Rangliste 2011