August 28, 2011

30 Jahre MILA: Die Geburtstagsparty

Die MILA-Familie feierte auf dem St. Anton ihr 30-jähriges Bestehen. Der Apéro mit Blick aufs Rheintal, ein feines Nachtessen und der Rückblick auf 30 eindrückliche MILA-Jahre begeisterten die Anwesenden. Im Mittelpunkt der Jubiläumsfeier standen die MILA-Gründer Benno Moser und Sepp Hutter.

von Felix Benz

Bei herrlichem Sommerwetter traf sich die Mila-Familie auf der Sonnenterrasse des Restaurant St. Anton. Als ersten Programmpunkt wurde allen einen Apéro serviert. Alle genossen dabei die Abendsonne mit Blick hinunter aufs Rheintal, das vertraute Trainingsgelände der MILA.

Besondere Gäste
Eingeladen zur MILA-Geburtstagsfeier waren nicht nur alle aktiven Läuferinnen und Läufer und deren Partner, sondern auch einige Ehemalige sowie Vertreter von befreundeten Läufergruppen. So begrüsste er Alex Thür von den Donnschtighüpfern, Martin Sieber als Vertreter der Pihamola und Hubert Rödhammer aus Bludenz. Ganz besonders willkommen heissen konnte «Mila-Vater» Benno Moser an der Jubiläumsfeier Martin Kuster, Gustav Gasser und Albert Koller, drei verdiente Läuferkollegen aus den ersten MILA-Jahren.

Ehrung der beiden Gründer
Am 18. August 1981, einem Mittwochabend, trafen sich Benno Moser und Sepp Hutter zum gemeinsamen Lauftraining. Das war zugleich das erste MILA-Training, denn das gemeinsame Laufen am Mittwochabend wiederholte sich von Woche zu Woche. Damit war der Mittwoch-Lauf für die beiden zur Passion geworden und der Name dieser Gemeinschaft war auch schnell klar: MILA, das Kürzel aus Mittwoch-Lauf. Die Zweiergruppe entwickelte sich erfreulich, immer zahlreicher wurden die Mitglieder der MILA. Heute zählt sie rund 60 aktive Läuferinnen und Läufer. Benno und Sepp zählen noch heute zu den aktiven Mittwochläufern. Heinz Brunner würdigte die Verdienste der beiden Gründer und dankte ihnen für das Engagement in den vergangenen dreissig Jahren in der MILA-Rheintal.

Aktivitäten und Entwicklungen
In Wort und Bild wurde über dies und jenes berichtet, was in den dreissig MILA-Jahren so geschah. Unverändert geblieben sind:
– Benno Moser steht noch immer an der Spitze der MILA
– Die MILA ist immer noch kein Verein, hat keine Statuten
– Die Begeisterung der Trainingsteilnehmer ist unverändert gross
– Viele Mila’s beteiligen sich an Laufveranstaltungen, aufgrund der Resultate gibt es jedes Jahr eine Jahreswertung
– Die MILA organisiert jährlich den Schwammlauf, ein spezieller Lauf für Läuferinnen und Laufer aus Nah und Fern
In den letzten Jahren gab es aber auch einige Entwicklungen und Neuerungen:
– Trainingslager und Erlebnisläufen sind fixe Punkte im Jahresprogramm geworden
– Fünf Mal konnte sich die MILA mit einheitlichen Dress ausrüsten
– Über die Aktivitäten und Leistungen wird regelmässig berichtet: Auf der Mila-eigenen Homepage und in der Tagespresse
– Die Trainingsstrukturen: In den ersten zwanzig Jahren trainierten die Mittwochläufer in einer einzigen Gruppe, seit einigen Jahren gibt’s drei Leistungsgruppen. Über zwanzig Mila’s stellen sich als Gruppenleiter zur Verfügung, sie bilden sich weiter und sorgen für eine hohe Qualität der Trainings.

Festschmaus
Die vielen Informationen von gestern und heute waren sehr interessant und unterhaltsam. Doch Mila’s brauchen mit der Zeit auch etwas in den Magen. Diesem Aspekt haben die Organisatoren der Jubiläumsfeier Rechnung getragen und es wurden aufgetischt: Zuerst ein köstliches Salatbuffet, dann Pasta in allen Variationen und am Schluss noch ein feines Dessert. Da kriegte jeder und jede genug.

22
Allen, die etwas zum guten Gelingen der Jubiläumsfeier beigetragen haben, gebührt einen aufrichtigen Dank. Besonders dem OK mit Benno, Sepp, Hansruedi und Erwin. Auch Brigitte für die Tischdekoration, den «Sponsoren» vom Apéro und Nachtessen und denen, die jetzt in dieser nicht abschliessenden Aufzählung nicht erwähnt sind.