MILA 5000m Testlauf Balgach

Datum:               Mittwoch, 12. März 2025
Ort:                     Leichtathletikanlage Balgach
Zeitmessung:   Sepp Hutter, Kurt Graber
Leitung:             Toni Schlanser
Helfer:                Denise Lichtensteiger, Therese Stieger und weitere Milas

Zeitplan:
18’15   Besammlung, Information, Zuteilung Läufer – Rundenzähler
18’25    Einlaufen Gruppe A
18’45   Start Gruppe A. Gruppe B amtet als Rundenzähler
19’10    Einlaufen Gruppe B, Duschen Gruppe A
19’35   Start Gruppe B. Gruppe A amtet als Rundenzähler
20’00   Ende

Sportanlage Riet Balgach

Weitere Informationen erhalten Sie bei Toni Schlanser.

Einteilung:
Gruppe A besteht aus Läufern der Trainingsgruppe 1 und teilweise Gr.2, die Gruppe B besteht aus Läufern der Trainingsgruppe 3 und teilweise Gr.2. Die Gruppeneinteilung erfolgt durch den technischen Leiter und wird am Wettkampftag um 18.15 bekanntgegeben.

Rundenzähler:
Jeder Läufer, der am 5’000m-Lauf teilnimmt, amtet auch als Rundenzähler. Die Rundenzähler werden mit Bleistift und Rundenblatt ausgerüstet. Bei jeder Zielpassage des zugewiesenen Läufers hat der Rundenzähler die entsprechende Runde abzustreichen und je nach Absprache dem Läufer die noch zu laufenden Runden zuzurufen.

Lauf:
Der Lauf beginnt beim 200m-Start. Alle Läufer derselben Gruppe starten gleichzeitig. Von dort sind 12 ½ Runden zu laufen. Bei der Zielpassage befindet sich die Zeitmessung.

Zeitmessung:
Die Zeitmessung erfolgt durch den Zeitmesser. Sobald sich ein Läufer auf der letzten Runde befindet, so muss sich der zuständige Rundenzähler zum Zeitmesser begeben und bei der Zielpassage des Läufers die erzielte Zeit notieren. Die laufende Zeit wird durch Zurufe einer Hilfsperson im Bereich des Ziels bekanntgegeben. Den Anweisungen des Zeitmessungsteam und der Leitung ist Folge zu leisten.

Verschiedenes:
Die Startzeiten sind für die Läufer und auch für die Rundenzähler zwingend einzuhalten. Das Einlaufen erfolgt individuell. Warme Kleider der Witterung entsprechend mitnehmen.

Startberechtigung:
Startberechtigt sind Mitglieder der MILA Rheintal. Bekannte Laufsportfreunde können durchs Führungsteam eingeladen werden. Die max. Teilnehmerzahl beträgt 40.

Anmeldung:
Die teilnehmenden MILA’s werden gebeten, sich auf der MILA-Homepage bis spätestens 11. März 12:00 Uhr in der Agenda einzutragen oder mittels E-Mail an tschlanser@hotmail.com anzumelden.

Externe Teilnehmer registrieren sich mit untenstehenden Anmeldeformular. Über die Teilnahmeberechtigung von externen Teilnehmern entscheidet die Leitung vom MILA 5000m Lauf. Mit der Anmeldung wird auch die Datenschutzrichtline der MILA Rheintal akzeptiert. Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko und jede Haftung wird abgelehnt.

Nachmeldungen sind nur in Ausnahmefällen und nur für MILA-Mitglieder möglich!

2025 Männer:

RangNameJg.WohnortVerein/LaufgruppeZeit
1Spettel Patrick1989Langen bei BregenzZSV Laufteam Wolfurt0:16:46
2Sutter Ralf1990LenggenwilLGT0:16:59
3Greber Michael1988DornbirnTS Jahn Lustenau0:17:00
4Albertin Ismael1981St. GallenMILA Rheintal0:17:08
5Lutz René1982OberrietDonnschtig-Hüpfer0:17:29
6Török Zoltan1979BerneckMILA Rheintal0:18:25
7Weiler Andreas1967Berneck0:19:46
8Jung David1986RebsteinMILA Rheintal0:20:16
9Halter Markus1967BalgachMILA Rheintal0:20:41
10Guerra Flavio1986BalgachMILA Rheintal0:21:05
11Amann Norbert1956AuMILA Rheintal0:21:11
12Segmüller Roland1960EichbergMILA Rheintal0:21:22
13Indermaur Markus1966BalgachMILA Rheintal0:22:36
14Litscher Berni1955BerneckMILA Rheintal0:23:01
15Frei René1963WidnauMILA Rheintal0:24:57
16Oberdorfer Richard1971BalgachMILA Rheintal0:25:07
17Zeni Paul1946RebsteinMILA Rheintal0:33:49

2025 Frauen:

RangNameJg.WohnortVerein/LaufgruppeZeit
1Gican Claudia1981AltstättenMILA Rheintal0:21:21
2Lichtensteiger Sandra1969DiepoldsauMILA Rheintal0:23:01
3Stieger Therese1976OberrietMILA Rheintal0:23:07
4Teeven Cindy1988AltstättenMILA Rheintal0:23:45
5Graf Askia1975RebsteinMILA Rheintal0:24:44
6Ebneter Rina1955RüthiMILA Rheintal0:28:31