Laufen aus Leidenschaft seit 1981 im St. Galler Rheintal
Start Lauftraining ist jeden Mittwoch 18.15 Uhr
MILA Familien-Winterwanderung 2023
Auch dieses Jahr organisierte Sepp Hutter die traditionelle MILA Familien-Winterwanderung. Die 18 MILA’s, Familienmitglieder und Freunde erklommen den Rheintaler Hausberg St. Anton (1110 m ü M.)
von Heinz Brunner
Beim Parkplatz unterhalb Mohren besammelten sich die 18 MILA’s, Familienmitglieder und Freunde. Sepp Hutter als Organisator der traditionellen MILA Familien-Winterwanderung begrüsste die zahlreichen Teilnehmer und informierte über das Programm. Die eine Gruppe unter der Führung vom Sepp nahm den direkten Weg über Mohren Ahorn unter die Füsse und die andere Gruppe unter der Leitung von Igi suchte die Herausforderung und machte noch einen Umweg über den Kapf. Gemeinsam trafen sich die Gruppen für eine kurze Trinkpause mit Gruppenfoto bei der Forsthütte vor dem steilen Anstieg Richtung Gonzeren – St. Anton.
Nach dem feinen Mittagessen im Restaurant St. Anton und sehr schöner Aussicht Richtung Bodensee und St. Galler Rheintal führte der Abstieg über die Mountain Bike Strecke Richtung Burgruine Hoch Altstätten. Hier teilte sich die Gruppe wieder. Während die eine Gruppe an der Krippe vorbei direkt zum Parkplatz ging, machte die andere Gruppe wieder eine Zusatzschlaufe Richtung Kapf. Fröhlich, zufrieden und mit einem schönen gemeinsamen Erlebnis reicher, verabschiedeten sich die MILA’s und wünschen allen einen guten Rutsch und alles Gute für 2024.
Einen herzlichen Dank an Sepp Hutter für die Organisation und Sepp und Igi für die Gruppenführung.
Fotos: Norbert Amann und Heinz Brunner
Lucerne-Marathon: Persönliche Bestleistungen für Isi und Ramon
So schnell wie Ismael Albertin in Luzern ist in den letzten Jahren kein MILA mehr über die 42,195 Km gelaufen: 2:49 Std. Auch Ramon Hüppi erzielte mit 2:57 PB. Zudem blieben Felix Benz und Andreas Weiler ein weiteres Mal unter der magischen Dreistundenmarke, obwohl dieses Ziel auf dem welligen Halbmarathonrundkurs am Vierwaldstättersee gar nicht einfach zu erreichen ist.
Transviamala: Kalim schnellster MILA-Erlebnisläufer, Berni und Rina auf dem Podest!
Auch bei Nässe und Kälte ist der Transviamala-Lauf eine besondere Perle im Angebot der Läufe in der eindrücklichen Natur unseres Landes. Kalim Ghulam erzielt bei seiner ersten Teilnahme die MILA-Bestzeit. Berni Litscher und Rina Ebneter laufen in ihren Kategorien auf Rang zwei bzw. drei. Felix Benz, Edith Lüchinger und Wendy Widmer runden mit ihren Leistungen die sehr gute MILA-Tagesbilanz ab.
Dreiländermarathon: Zoltan und Deborah überzeugen über 42,195 Km und Isi ist schnellster Mila im Halbmarathon
Zoltan Török läuft mit 2:52 Std. neue persönliche Bestzeit im Marathon und Deborah Balz, die sich kurzfristig für die Teilnahme entschied, ist mit 3:05 zweitschnellste Marathonfrau des Tages. Im Halbmarathon sorgt Ismael Albertin mit 1:18 für die MILA-Top-Zeit.
25 Jahre Städtlilauf: Markus und Berni schnellste Rheintaler ihrer Kategorie
Markus Indermaur läuft seinen 25. Städtlilauf und wird zum wiederholten Mal schnellster Rheintaler der Kategorie S2. Bei den Senioren 4 bekommt auch Berni diese begehrte Auszeichnung.
Erlebnislauf 2010: 3 unvergessliche Tage im Bündnerland
Raphael Dür hat zum ersten Mal in der MILA-Geschichte ein 3 tägiges Lauferlebnis inszeniert, welches alle Teilnehmenden begeisterte. Angenehmes und zum grössten Teil sonniges Herbstwetter, herrliche Wege und Pfade, wunderbare Aussichten, familiäre Atmosphäre und eine tadellose Organisation bleiben in bester Erinnerung.
24. Berglauf Brülisau – Hoher Kasten
Claudia Helfenberger aus Arnegg läuft Rekord. Denise Lichtensteiger auf dem Podest!