Datenschutzerklärung Laufgruppe MILA-Rheintal

(Ausgabe 12.09.2024, V1.0)

1. Bekenntnis zum Schutz der Personendaten

Der Schutz der personenbezogenen Daten von unseren Mitgliedern und den Teilnehmern an MILA-Veranstaltungen ist uns wichtig. Daher handeln wir gemäss dem schweizerischen Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG), soweit die jeweiligen Bestimmungen zur Anwendung gelangen. Nachfolgend informieren wir darüber, wie wir mit den personenbezogenen Daten umgehen.

2. Wer wir sind

Die Adresse unserer Website ist: https://www.milarheintal.com
Laufgruppe MILA-Rheintal, Balgach, Kanton St. Gallen, Schweiz

3. Verantwortliche Personen, Kontaktangaben

Verantwortliche Person für den Datenschutz ist der Präsident der MILA Rheintal. Kontaktdaten sind auf der MILA Homepage Startseite aufgeführt und er ist über das Kontaktformular erreichbar.

4. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

  • Für die Kommunikation mit den Mitgliedern, Aktivitäten im Zusammenhang mit der Laufgruppe MILA-Rheintal.
  • Teilnehmer in der Agenda zu führen, Resultate der Wettkämpfe zu erfassen, Ranglisten von MILA-Veranstaltungen, Berichte für die MILA-Homepage und für Berichte in externen Medien und die MILA-Jahreswertung
  • Die öffentlichen personenbezogenen Daten wie Vorname, Name, Wohnort und Jahrgang dürfen den MILA Sponsoren rhenusana und Alpha Rheintal Bank weiter gegeben werden, wenn das MILA Mitglied dies nicht ausdrücklich und schriftlich widerruft.
  • Die MILA Rheintal verwendet und speichert keine besonders schützenswerten Daten gemäss dem schweizerischen Datenschutzgesetz (DSG). Deshalb genügt die Informationspflicht über die Bearbeitung der personenbezogenen Daten.
  • Als MILA Rheintal Mitglied oder als Teilnehmer an einer MILA-Veranstaltung anerkenne ich diese Datenschutzerklärung und bin mit der Verwendung und Speicherung meiner personenbezogenen Daten einverstanden.

5. Verzeichnis der gespeicherten Daten von MILA-Mitgliedern und externen Teilnehmern an MILA-Wettkämpfen:

  • Öffentlich zugängliche personenbezogene Daten von MILA-Mitgliedern und von Teilnehmern an MILA-Veranstaltungen. Bei Austritt aus der MILA Rheintal wird das Mitglied inaktiv gesetzt und ist als MILA-Mitglied öffentlich und im geschützten Mitgliederbereich nicht mehr sichtbar.
    • Vorname
    • Name
    • Wohnort
    • Jahrgang
    • Geschlecht Männer oder Frauen
    • Bei MILA-Mitgliedern auch das MILA Rheintal Eintrittsjahr
    • Fotos, Resultate an Wettkämpfen, Agendaeinträge, Berichte auf der MILA-Homepage oder bei externen Medien. Diese Daten bleiben Teil der MILA-Homepage und werden nicht gelöscht oder unsichtbar gemacht.
  • Personenbezogene Daten von MILA-Mitgliedern im geschützten Mitgliederbereich. Darf nur MILA-Rheintal intern verwendet werden und darf nur mit Einwilligung der betroffenen Person an Dritte weitergegeben werden:
    • Emailadresse
    • Telefonnummer
    • Wohnadresse
    • Geburtsdatum
  • Von externen Teilnehmern an MILA-Wettkämpfen werden nachfolgende Daten erfasst und gespeichert, welche nur von der Rolle MILA Administrator eingesehen und werden nur im Zusammenhang mit MILA-Veranstaltungen verwendet. Daten werden, ohne Einwilligung, nicht an MILA-Mitglieder und Dritte weitergegeben.
    • Emailadresse
    • Telefonnummer

6. Medien

Wenn Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort auf die Homepage hochgeladen werden, können Besucher dieser Website die Fotos herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.

7. Cookies

Falls Sie ein Benutzerkonto haben (nur für MILA-Mitglieder) und Sie sich auf dieser Website anmelden, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn Sie Ihren Browser schliessen.

Wenn Sie sich anmelden, werden wir einige Cookies einrichten, um Ihre Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls Sie bei der Anmeldung «Angemeldet bleiben» auswählen, wird Ihre Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus Ihrem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht.

Wenn Sie einen Artikel bearbeiten oder veröffentlichen, wird ein zusätzliches Cookie in Ihrem Browser gespeichert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den Sie gerade bearbeitet haben. Das Cookie verfällt nach einem Tag.

8. Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z.B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.

Diese Websites können Daten über Sie sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und Ihre Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive Ihrer Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls Sie ein Konto haben und auf dieser Website angemeldet sind.

9. Mit wem wir Ihre Daten teilen

Wenn Sie eine Zurücksetzung des Passworts beantragen, wird Ihre IP-Adresse in der E-Mail zur Zurücksetzung enthalten sein.

10. Webserver-Protokolle

Sie können unsere Webseiten grundsätzlich besuchen, ohne uns mitzuteilen, wer Sie sind. Wie bei nahezu allen Webseiten üblich sammelt der Server, auf dem sich unsere Webseiten befinden (nachstehend „Webserver“ genannt), jedoch automatisch Informationen, wenn Sie uns im Internet besuchen.

Der Webserver erkennt automatisch bestimmte personenbezogene Daten wie beispielsweise Ihre IP-Adresse, das Datum und die Uhrzeit, zu denen Sie auf unserer Seite sind, den von Ihnen verwendeten Browser (z. B. Internet Explorer), das von Ihnen verwendete Betriebssystem (z. B. Windows 10) sowie den Domainnamen und die Adresse Ihres Internet-Providers (z. B. AOL). Falls unsere Webseite Cookies verwendet (wie weiter unten erläutert), speichert der Webserver auch diese Information.

Wir nutzen auf unserem Webserver die sog. IP-Masking-Technik. Das bedeutet, dass unser Server Ihre IP- Adresse anonymisiert. Hierfür werden bei IPV4-Adressen die letzten 8 Bit bzw. bei IPV6-Adressen die letzten 64 Bit entfernt.

11. Links auf andere Webseiten

Diese Webseite enthält auch Links zu anderen Webseiten. Die hier beschriebene Datenschutzerklärung gilt für diese Webseiten allerdings nicht. Wir bitten Sie, diese Webseiten direkt zu besuchen, um dort Informationen über den Datenschutz, die Sicherheit, die Erfassung von Daten und die Vorschriften zur Weitergabe von Daten zu erhalten. Wir können für von diesen Webseiten ausgehende Maßnahmen oder für deren Inhalt nicht haftbar gemacht werden.

12. Datensicherheit

MILA Rheintal ergreift angemessene technische und organisatorische Massnahmen zur Sicherung der Daten von unseren Mitgliedern und Teilnehmer an MILA-Veranstaltungen, insbesondere vor absichtlicher oder zufälliger Vernichtung oder Verfälschung sowie dem Zugriff unberechtigter Dritter.