Laufen aus Leidenschaft seit 1981 im St. Galler Rheintal

Start Lauftraining ist jeden Mittwoch 18.15 Uhr

Events in Kürze

MILA Sommerprogramm 2025-1 - Organisation: Denise Lichtenstei...
2025-07-09

MILA Sommerprogramm 2025-2 - Organisation: Askia Graf / Treff...
2025-07-16

Swiss Alpine Trail T 17 - Flims
2025-07-19 | 17.1 km | 651 Hm

Engadin Trail (ET23) - La Punt-Chamues-ch - Samedan
2025-07-19 | 23 km | 1064 Hm

Sonnige MILA Winterwanderung 2024 mit Adrenalin

By |31. Dezember 2024|

Mit der diesjährigen MILA Winterwanderung führte uns Norbert aus dem Nebelmeer in die Sonne auf den Breitenberg und in die Kreiers Alp.

In der Emsreute oberhalb Hohenems begrüsste Norbert die Teilnehmer der diesjährigen MILA Winterwanderung. Dieses Jahr konnte Sepp als langjähriger Organisator der MILA Winterwanderung leider nicht und Norbert ist spontan eingesprungen. Nur wenige Meter oberhalb Emsreute durchbrachen wir die Nebeldecke und der blaue Himmel sorgte für das erste Highlight. Die Schweizerberge erstrahlten bereits im sonnigen Glanz. Durch den Wald führte die 1. Etappe zum Mittagsziel dem Restaurant Kreiers Alp.

Nach einer kurzen Pause mit Blick zum Restaurant Kreiers Alp, begann die 2. Etappe der MILA Winterwanderung mit Hochmoor beim Schollenschopf und dem Breitenberg. Die Sonne kam hinter dem Berg hervor und lachte uns an. Der Breitenberg bietet eine sensationelle Aussicht aufs Rheintal. Heute auf ein grosses, ausgedehntes Nebelmeer. In Gedanken waren wir bei all jenen, welche den Tag im Grauschleier verbringen mussten. Natürlich wollten einige so nah wie möglich an der Felskante nach unten schauen. Bevor der Übermut zu gross wurde gingen wir weiter zum Restaurant Kreiers Alp.

Alle hatten Durst und Enär versuchte sich mit einem Zitronenwasser. Auf dem Foto sieht man, dass es ihm nicht schmeckt und er wechselte zum bekannten «Hopfentee». Mit Gulaschtöpfle, Hauswurst mit Sauerkraut und Alpenpizza verköstigten sich die hungrigen Wanderer. Die Wirtin ist für ihre Backkunst bekannt und somit durften auch Nussgipfel, Schokoladentorte und Cheesecake nicht fehlen.

Nach der ausgedehnten Mittagspause mit feinen Speisen, machte sich die Gruppe auf den Weg ins Tal. Der letzte Blick auf das Nebelmeer und schon hat uns die Nebelsuppe wieder. Alle Teilnehmer gingen mit mehr oder weniger Adrenalin, gestärkt und  mit einem tollen, sonnigen, erlebnisreichen Tag nach Hause. Alle welche nicht dabei gewesen sind haben wirklich etwas verpasst. Freudige Stimmung und interessante Gespräche in der MILA Familie.

Herzlichen Dank Norbert für die Organisation der Wanderung und das feine Mittagessen und für das tolle MILA Winterwanderung-Erlebnis.

(Fotos Norbert, Heinz und Markus)

Altacher Silvesterlauf: Mathias greift nach den Sternen!

18. Dezember 2011|

Mathias Nüesch steigt immer höher auf der Erfolgsleiter. Am Silvesterlauf über 12,4 km klassiert er sich auf dem ausgezeichneten 7. Gesamtrang in einem starken Feld mit internationalen Spitzenläufern. Zudem sorgen Markus Halter und Felix Benz in Altach für weitere Mila-Topleistungen.

2. Crosslauf: Mathias erneut Tagesschnellster!

17. Dezember 2011|

Keine Frage, Mathias Nüesch befindet sich in einer excellenten Verfassung und muss sich zurzeit von niemandem gross fürchten. Jedenfalls nicht im Feld der Starter in Lustenau. Mathias gewinnt auch den Lauf über 4 km. In seinem Sog rennt Zoltan Török auf Platz vier. Auch Markus Indermaur zeigt mit Rang acht eine Top-Leistung.

Auf und nieder immer wieder… Das ist der Frauenfelder Marathon… 3 Milas dabei

20. November 2011|

Markus Halter schnellster Milas , dicht gefolgt von Rolf und da war doch noch einer mit dem Gewehr !!!!! Waffenläufer Guido Bischofberger. Tolle Leistung abseits vom Fotographen.Gewonnen wurde der Waffenlauf vom Läufer von Allmen Koni in 2.53. Bei den Frauen siegte Cina Barbara in 3.30. Der zivile Marathon gewann Hermann Dani in 2.43. Bei den Frauen siegte die hübsche Begleiterin von Rolf und Markus Juliette Schild in 3.14.

Laufcup in Dozwil – das andere Erlebnis – 3 Mila’s mit dabei

13. November 2011|

Markus Halter als 17. beste Laufzeit im Ziel von 374 gewerteten Teilnehmer. Dies war der 3. grösste Teilnehmerrekord in der Geschichte des Laufcups. Mit dem Handicap Start waren alle 3 Mila's in weniger als 2 Minuten miteinander im Ziel. Traumhafte Bedingungen bei blauem Himmel und sensationellem Kuchenbuffet.

info-20@2x

5 x 15 Minuten Training

Läuferisches Multi-Kulti-Training, bei dem ganz viele verschiedene Reize gesetzt werden.

Berglauftraining

Kurze Berglaufsprints, Treppenläufe, Mittellange Bergläufe, Abwärtslaufen, etc.

MILA Schwamm-Lauf

Unser jährliches Laufevent am Montliger Schwamm – Kobelwies.

Laufen ist der Schlüssel, der die Türen zu neuen Horizonten öffnet.

Schnür deine Schuhe und schließe Dich uns an. Entdecke die unbekannten Pfade deiner eigenen Ausdauer!

Der MILA Schwamm-Lauf Kobelwies | Distanz 8.9 km | 676 Höhenmeter

Der Schwammlauf findet jeweils am ersten Mittwochabend nach Schulbeginn im August statt.