Alle Berichte

Schwammlauf 2011: Christoph Schefer und Iris Bechtiger erneut an der Spitze!

Die beiden Tagesschnellsten beim Schwammlauf 2010, Christoph Schefer und Iris Bechtiger, laufen auch in diesem Jahr die Bestzeiten. Die Plätze zwei und drei bei den Herren gehen an Fredi Marti und Philipp Gubler. Bei den Frauen sind sogar alle drei Podestplätze gleich besetzt wie bei der letzjährigen Austragung: Auf dem 2. Platz steht Denise Lichtensteiger und Dritte ist wiederum Frieda Manser.

By |2025-06-28T09:37:31+02:0017. August 2011|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Schwammlauf 2011: Christoph Schefer und Iris Bechtiger erneut an der Spitze!

Sommerferien: Laufspass auf faszinierenden (neuen) Strecken, zum Teil ganz in der Nähe

Das MILA-Sommerprogramm bekommt neue Impulse! Alle Mila's können spontan und kurzfristig während der ganzen Ferienzeit zu einem gemeinsamen Lauferlebnis einladen. Ob alte oder neue Laufstrecken, längere oder kürzere Distanzen, flach oder in den Bergen gelegen, am Morgen, Nachmittag oder am Abend loslaufen, alles ist möglich. Die nachstehenden Kurzberichte und Fotos über die durchgeführten MILA-Sommeraktivitäten beweisen, dass mit dem Laufen immer und überall tolle Erlebnissen in der Natur verbunden sind.

By |2025-06-28T09:28:48+02:0012. August 2011|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Sommerferien: Laufspass auf faszinierenden (neuen) Strecken, zum Teil ganz in der Nähe

Swissalpine K78: Für Markus Halter gab’s kein Halten

Mit Bravour meisterte Markus den Davoser Ultra-Bergmarathon über 79 Kilometer und 2'370 Höhenmeter. Ebenfalls Spitzenleistungen zeigten Felix Benz und Fredy Schmid. Zudem finishten Andreas Pummer, Andreas Weiler, Kathrin Hensch und Rina Ebneter. Moritz Schmid ist den K42 gelaufen.

By |2025-06-27T07:59:09+02:005. August 2011|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Swissalpine K78: Für Markus Halter gab’s kein Halten

Jubiläums Marathon am Matterhorn

Der Zermatter Marathon wurde zum 10 jährigen Jubiläum mit einem Ultra Lauf hoch zum Gornergrat ergänzt. Bei diesen zusätzlichen 3 Kilometer über Single - Trails mussten nochmals 400 Höhenmeter überwunden werden. Irene Engler gehörte zu den Glücklichen die eine Zusage der auf 700 limitierten Startplätze bekam. Berni Litscher brillierte bei seinem ersten Start mit dem 4. Rang der Kat. M55. Eine Premiere war dieser Marathon auch für Denise Lichtensteiger sowie Erwin Keller. Denise hat mit einer herrvoragenden Zeit einmal mehr ihre Berglaufqualitäten bestätigt.

By |2025-06-27T07:50:59+02:0011. Juli 2011|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Jubiläums Marathon am Matterhorn

In Reute, am Graubünden-Marathon und beim Zugspitz-Super- oder Ultratrail: Überall zeigten die MILA grossartige Leistungen!

Beim Geländelauf in Reute sorgte Mathias für das MILA-Spitzenresultat, ebenfalls aufs Podest steigen durften Guido, Markus I., Rolf, Roland und Waldi. Beim Graubündenmarathon zeigten Zoltan, Markus H. und Irene Top-Leistungen. Noch mehr Kilometer und Höhendifferenzen bewältigten Andreas und Edith, sie liefen den Zugspitz-Supertrail und Felix umrundete gar beim Ultratrail das Zugspitz-Massiv.

By |2025-06-27T07:44:53+02:0027. Juni 2011|Allgemein|Kommentare deaktiviert für In Reute, am Graubünden-Marathon und beim Zugspitz-Super- oder Ultratrail: Überall zeigten die MILA grossartige Leistungen!

Muttersberglauf: Für alles geeignet!

Sechs Mila starteten am Muttersberglauf. Die Beweggründe der einzelnen und deren Vorbereitung waren völlig unterschiedlich. Fazit: Kalim ist an die Mila-Spitze zurückgekehrt, Erwin gewinnt seine AK und Felix hat seine Top-Leistung beim Bieler Hunderter bestens verdaut.

By |2025-06-27T07:39:19+02:0020. Juni 2011|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Muttersberglauf: Für alles geeignet!

LGT Alpin Marathon: Alle Leistungen weit besser als das Wetter! Roland, Felix, Rolf und Andreas erreichen das Ziel innert 5 Minuten

Roland Segmüller läuft die Mila-Marathonbestzeit (4:08). Es folgen mit wenig Rückstand Felix Benz, Rolf Wälte und Andreas Weiler. Die Läuferinnen und Läufer hatten nebst den 1'800 Meter Steigungen und 700 Meter Gefälle auf den 42,2 Kilometern auch gegen das schlechte Wetter zu kämpfen.

By |2025-06-26T20:42:51+02:0011. Juni 2011|Allgemein|Kommentare deaktiviert für LGT Alpin Marathon: Alle Leistungen weit besser als das Wetter! Roland, Felix, Rolf und Andreas erreichen das Ziel innert 5 Minuten

Die Kraft der Berge – LGT Alpin-Marathon

Sommerzeit ist Berglaufzeit! Trainings wie Wettkämpfe verlagern sich in den wärmeren Monaten öfters in höhere Gegenden. Kühlere Temperaturen, muskelschonende Trails und unzählige Naturschönheiten sind ein paar Gründe dafür. Sie führen dazu, dass immer mehr LäuferInnen die "Kraft der Berge" spüren und erleben wollen. Mit dem LGT Alpin-Marathon steht als nächstes ein Higlight auf dem Wettkampfkalender, an welchem auch wieder einige MILA am Start sein werden. 1'800 Höhenmeter auf den klassischen 42,2 km sind zu bewältigen.

By |2025-06-26T20:29:40+02:008. Juni 2011|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Die Kraft der Berge – LGT Alpin-Marathon